Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
HochtourAusgezeichneter Eintrag
2 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Pulver
Lt. Hüttenteam wurde die Überschreitung zuletzt vor zwei Wochen gemacht. Wir erwarteten keine einfachen Verhältnisse, waren dann aber überrascht, dass die Bedingungen doch recht gut waren.
Start um 5 Uhr bei sternklarem Himmel und leichten Minusgraden. Blümlisalpgletscher ab Einstieg mit Pulverschneeauflage, verbreitet Schmelzharschdeckel. Bis 3100 m auf Spur Richtung Rothornsattel, dann selbst gespurt. Flanke Morgenhorn letzte 100 Hm Schneekruste auf Eis. Mit je einem zusätzlichen Eisgerät und Vertrauen in die Frontzacken ging es ohne Schrauben. Grat komplett gespurt, 10-20cm Pulverschnee z.T. mit Deckel. Abstieg Blümlisalphorn zur Hälfte im Trittschnee sehr angenehm, Rest dann eher heikel auf dem abwärts geschichteten, splittrigen Kalk mit Schneeauflage. Mit 40 m Seil an den Eisenstangen aber vernünftig absicherbar. Um 12 Uhr zurück auf der Hütte.
Mit Föhnsturm/Neuschnee ab Sonntag neu beurteilen
Erste (geplante) Tour mit Patrick. War perfekt & hat Spass gemacht. Merci Patrick!
Ursprünglich war die Nordwand angedacht, wovon man uns aber abriet. Mit Blick auf die Wand (siehe auch Bild) konnten wir das im Nachhinein auch so bestätigen. Blankeis, dazwischen Lockerschnee. So wurde es nach 2008 und 2014 meine nun dritte Überschreitung „der schönsten Bergkette der Schweiz“. Sicher auch eine meiner schönsten Gratüberschreitungen, die auch zum wiederholten Male irgendwie magisch bleibt!
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 02.10.2021, 09:21Aufrufe: 3635 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Blüemlisalphorn (3661m)

Überschreitung Morgenhorn-Blümlisalphorn

Alle Routendetails ansehen

Hochtour

ZS +

1000 hm

8.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte