Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
Wanderung
2 Personen
Hauptziel erreicht
gut
7.35 Start in Wildhaus, 9.55 auf dem Vorgipfel, 10.00 auf dem Gipfel. Somit waren wir recht sportlich unterwegs, und das war gut so, denn nach nur kurzem Gipfelaufenthalt begann es zeitgleich mit der Inangriffnahme des Abstiegs zu schneien, später in Graupel, und ab Gamplüt dann in Regen übergehend. Niederschlagsaufkommen bis zu unserer Wiederankunft in Wildhaus gegen 12 aber nur mäßig. Zuvor war es trocken mit hohen Wolken, wenig Sonne, aber guten Aussichten, siehe Fotos.

Die Route war praktisch schneefrei. Eigentlich hatten wir den Wildhuser Gulmen im Visir, aber beim Anblick der schneefreien SW-Flanke bereits während der Anfahrt entschieden wir uns kurzfristig für den Schafberg. Pfade weiter oben teils schmierig. Kleinere Schneepassagen waren problemlos und ließen sich bei Bedarf auch unkompliziert umgehen.

Die Situation wird morgen schon sicherlich eine andere sein ...
Einsame Frühsporttour in menschenleerem Ambiente.

Die Uhrzeit auf den Bildern stimmt nicht. Alles eine Stunde früher.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 13.11.2021, 20:37Aufrufe: 2561 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Wildhuser Schofberg (2373m)

ab Wildhaus (Normalweg)

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte