Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 24.11.2021

Hoch Ducan (3063m): Stapfetenstrasse (WI3)

EiskletternGuter Eintrag
2 Personen
Hauptziel nicht erreicht
machbar
Unser eigentliches Ziel waren die Eisfälle in Sertig. Man kann wohl schon etwas herumpickeln, wirklich lohnend sieht aber anders aus (wenig trockenes Eis, Schneeeinschlüsse). Wir sind daher mit den Tourenski ins Ducantal um die Verhältnisse der Stapfetenstrasse zu erkunden. Die Kletterei ist sicher machbar, aber das Verhältnis zwischen Schneegestapfe und echter Kletterei ist wohl nicht überragend. Das Eis sieht sehr trocken aus.

Zustieg wurde auch zu Fuß gemacht, Ski lohnen sich aber definitiv. Wir sind noch weiter Richtung Ducangletscher bis 2900m aufgestiegen und wurden mit einer guten Abfahrt belohnt.
Aufgrund der Trockenheit werden sich die Eisverhältnisse nicht stark ändern. Mit dem angekündigten Schnee ist die Lawinenlage neu zu beurteilen. Auf 2900m zeigte sich unterhalb einer Schmelzharschkruste aufbauende Umwandlung.
Die Skitour war zwar nicht der Grund für die Fahrt nach Sertig, sieht man von der langen Querfahrt ab, war die Tour dann aber gar nicht schlecht. Mit 100m Skitragen im Bereich "Cheren" und vorausschauender Fahrweise gab es nur einen kleinen Feindkontakt.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 26.11.2021, 09:08Aufrufe: 4142 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Hoch Ducan (3063m)

Stapfetenstrasse (WI3)

Alle Routendetails ansehen

Eisklettern

1000 hm

Zeitbedarf:
Bitte ergänzen
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte