Verhältnisse vom 19.12.2021
Hinterberg (2682m): Von Gargellen ins Vergaldatal
Immer noch sehr gute Schneeverhältnisse. Gesamter Aufstieg griffig, kein Harsch. In den oberen Hängen ganz leichter Deckel, der beim Fahren aber kaum stört, weiter unten kompakter Pulver.
Wir sind die Nordwestrinne abgefahren, die mittlerweile oben ziemlich zerfahren ist. Vorsicht hier auf Steine. Unterhalb dann sehr schöne Hänge mit ausreichend Platz für eigene Spuren.
Wetter bestens, Sonne, blauer Himmer und gute Fernsicht. Im Gipfelbereich allerdings kalter Wind und ungemütlich. Einiges los, verteilt sich aber auf der Gesamtroute recht gut.
Kleinere Grundlawine am Anfang des Vergaldatals, vermutlich aus den ersten Tagen nach dem Schneefall. Besser auf dem unteren Weg queren. Der lange Rückweg talauswärts geht erstaunlich zügig mit nur wenig Anschieben.
Wir sind die Nordwestrinne abgefahren, die mittlerweile oben ziemlich zerfahren ist. Vorsicht hier auf Steine. Unterhalb dann sehr schöne Hänge mit ausreichend Platz für eigene Spuren.
Wetter bestens, Sonne, blauer Himmer und gute Fernsicht. Im Gipfelbereich allerdings kalter Wind und ungemütlich. Einiges los, verteilt sich aber auf der Gesamtroute recht gut.
Kleinere Grundlawine am Anfang des Vergaldatals, vermutlich aus den ersten Tagen nach dem Schneefall. Besser auf dem unteren Weg queren. Der lange Rückweg talauswärts geht erstaunlich zügig mit nur wenig Anschieben.
Schneequalität sollte die nächsten Tage trotz Wärme noch halbwegs gut bleiben, da sehr schattige Route. Mit Neuschnee Ende der Woche dann neu zu beurteilen.
Letzte Änderung: 20.12.2021, 18:15Aufrufe: 1958 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Hinterberg (2682m)03.04.2025
Vergaldner Schneeberg (2588m)03.04.2025
Paschianichöpf (2520m)03.04.2025
Sulzfluh (2817m)30.03.2025
Drusenfluh (2827m)28.03.2025
Hinterberg (2682m)
Von Gargellen ins Vergaldatal
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte