Menu öffnen Profil öffnen
SkitourGuter Eintrag
1 Person
Hauptziel erreicht
gut
Hart
Prolog: Diablerets und super Pulver, aber eine Gondelbahn voll Omikron, oder Diemtigtal und Regenschnee, dafür aber virenfrei? Ich entschied mich für letzteres, auch als dreifach Geimpfter muss man ja nichts provozieren.
Hauptgang: Meniggrund-PP solid verschneit/vereist, auf das Schneeloch ist Verlass. Aufstieg bis kurz nach Brätliplatz fürchterlich auf durchlöcherter und gefrorener Alpstrasse. Danach besser und zu meiner Freude durchwegs tragend gefroren. Hübsche Rast bei Frühlingstemperaturen, dann Abfahrt über den schönen weiten Hang nach Obergestelen. Dort anfellen und noch zum Puur, das war eine gute Idee. Dessen Hänge waren heute das Filetstück. Aber ingesamt schön bis Brätliplatz.
Epilog: Die Alpstrasse, so ein mieses Smiley steht hier gar nicht zur Wahl, es müsste ein Kackhaufen sein… naja überlebt und erst noch an einem Stück! Happy new year.
Turne weit herauf aper, Meniggrat machbar. Generell: Bleibt so bis zum nächsten Schneefall, dann top. Der Regenfirn von jetzt wird eine gute Unterlage abgeben.
Ich weiss nicht, was toll dran sein kann, bei einer Winterwanderung bei jedem Schritt bis zum Knie einzusinken, denn so muss es gewesen sein, was die Alpstrassenbegeher erlebt haben. Aber wisst ihr was? Ich muss es auch nicht wissen, denn jeder hat das Recht, die Berge auf seine Weise zu geniessen. Und wenn uns dieses Jahr etwas gelernt haben könnte, dann das, dass es nichts bringt, aufeinander rumzuhacken und alleine Recht haben zu wollen. In diesem Sinne bis nächstes Jahr.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 31.12.2021, 15:54Aufrufe: 2011 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Gestelengrat (1935m)

Menigparkplatz- Piz Oesch

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte