Menu öffnen Profil öffnen
Skitour
2 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
machbar
Oben: Hart
Unten: Sulz
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
genau, machbar. Obwohl, die Abfahrt dan besser ausfiel als Gedacht. Aber zuerst von Anfang an….
Start um 7.00 bei 1261m bei 2 Grad. Der Schnee jedoch gut gefroren. Ab Obererbs wurde die das gehen in der vorhanden Spur recht mühsam, die Ski fanden schlecht denn halt. Neben der Spur zu laufen warm deutlich angenehmer. Ab dem Hüttli 2035m half auch das nicht mehr viel, wir griffen zu den Harscheisen! Erstaunlicherweise hatte es beim Abzweig zum Gross Kärpf wenig Spuren. Die Travesierung geht gut. Der Aufschwung bei ca 2500m geht Problemlos, es hat noch genügend Schnee, jedoch Pickelhart. Von da an hatten wir die Ski bis zum Skidepot am Rucksack, ein gehen mit den Ski‘s, auch wenn mit Harscheisen, waren uns zu heiss! Die letzten Meter zum Gipfel geht ebenfalls Problemlos, die Schlüsselstelle mit dem Fixseil, perfekt.
Die Abfahrt…… zum guten Glück die Kanten frisch geschliffen :-)!! Fahrt wie auf Beton. Bei ca 2400m Abzweig chli Kärpf, zogen wir nochmals die Felle und folgten der „Autobahn-Spur“ zum chli Kärpf. Um ca 12.00 die Abfahrt unter die Ski genommen, es fühlte sich an wie im April. Je südlicher die Hangausrichtung, je besser der Sulz. Etwas oberhalb der Skihütte Obererbs jedoch, glich der Schnee langsam eher einem Pudding. Später würde ich nicht zur Abfahrt raten, obwohl noch einige erst dann losliefen……. Die Strasse durch den Wald den erstaunlicher weise gut und hart gefroren.
Schlussendlich muss jeder selber wissen was er sich antut, doch solch alpine Verhältnisse im oberen Teil des gr Kärpf habe och noch nie erlebt.
wird nicht besser……
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 01.01.2022, 15:43Aufrufe: 3383 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Gross Chärpf (2794m)

Elm - Büelhuette - Skihütte Erbs - ... (normalweg)

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte