Galehorn (2797m)27.03.2025
Tourenbeginn um 08:05 Uhr bei 10°C unter klarem Himmel. Durchgängige Schneeauflage erst ab dem Torfmoor Torbiera di Gattascosa, wo ich die Schneeschuhe aufzog. Für den Auf- und Abstieg vom Monscera-Pass über den Südrücken schnallte ich besser die SS ab und suchte mir den Weg an den pickelharten Schneefeldern vorbei. Der unbefestigte Fahrweg vom / zum Rif Gattascosa ließ sich problemlos ohne SS laufen und war unterhalb der Alpe di Monscera stellenweise fast schneefrei. Ab dem Rifugio Il Dosso war das Teersträßchen geräumt.
Guter Aussichtspunkt zu den Wallisern mit Weissmies, Lagginhorn und Fletschorn, sowie zum Monte Leone im Norden. Von hier kann man weitere Tourenplanungen im Alto Bognanco überblicken.
Die Rifugios Gattsacora, Il Dosso und San Bernardo hatten geöffnet und waren gut frequentiert. Das Gipfelbuch brachte am 12.6.2021 Bergfreund B. Poletti von der C.N.S.A. Bognanco hinauf und ist erst zu ¼ beschrieben. Im Abstieg begegnete ich einem Einheimischen mit einem Pudel. Beim Grenzstein Nr. 1 wartete seine Begleiterin mit einem schwarzen Hund. Auf der Via del Monscera waren verschiedene Spaziergänger unterwegs.
Letzte Änderung: 11.01.2022, 16:22Aufrufe: 1214 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Camoscellahorn (2612m)
S. Bernardo – Rif. San Bernardo – Lago di Arza – Torbiera di Gattascosa – Lago Ragozza – Rif. Gattascosa – Lago di Monscera – Passo di Monscera – Camoscellahorn – Pso. di Monscera - A. di Monscera – Via del Monscera – A. Arza – Rif. Il Dosso – S. Bernardo
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte