Menu öffnen Profil öffnen
Schneeschuhtour
1 Person
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel nicht erreicht
ausgezeichnet
Oben: Hart
Unten: Bruchharsch
Eher weniger heikel als Lawinenbulletin wahrgenommen
Tourenbeginn um 08:05 Uhr bei 10°C unter klarem Himmel. Durchgängige Schneeauflage erst ab dem Torfmoor Torbiera di Gattascosa, wo ich die Schneeschuhe aufzog. Für den Auf- und Abstieg vom Monscera-Pass über den Südrücken schnallte ich besser die SS ab und suchte mir den Weg an den pickelharten Schneefeldern vorbei. Der unbefestigte Fahrweg vom / zum Rif Gattascosa ließ sich problemlos ohne SS laufen und war unterhalb der Alpe di Monscera stellenweise fast schneefrei. Ab dem Rifugio Il Dosso war das Teersträßchen geräumt.
Guter Aussichtspunkt zu den Wallisern mit Weissmies, Lagginhorn und Fletschorn, sowie zum Monte Leone im Norden. Von hier kann man weitere Tourenplanungen im Alto Bognanco überblicken.
Die Rifugios Gattsacora, Il Dosso und San Bernardo hatten geöffnet und waren gut frequentiert. Das Gipfelbuch brachte am 12.6.2021 Bergfreund B. Poletti von der C.N.S.A. Bognanco hinauf und ist erst zu ¼ beschrieben. Im Abstieg begegnete ich einem Einheimischen mit einem Pudel. Beim Grenzstein Nr. 1 wartete seine Begleiterin mit einem schwarzen Hund. Auf der Via del Monscera waren verschiedene Spaziergänger unterwegs.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 11.01.2022, 16:22Aufrufe: 1214 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial Ergänzend:

Geo4Map 108: Valle di Bognanco, M: 1:25000; Cartine Zanetti 63: Valle Bognanco, M: 1:30000; IGC 11 Domodossola e Val Formazza, M: 1:50000

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Camoscellahorn (2612m)

S. Bernardo – Rif. San Bernardo – Lago di Arza – Torbiera di Gattascosa – Lago Ragozza – Rif. Gattascosa – Lago di Monscera – Passo di Monscera – Camoscellahorn – Pso. di Monscera - A. di Monscera – Via del Monscera – A. Arza – Rif. Il Dosso – S. Bernardo

Alle Routendetails ansehen

Schneeschuhtour

WT 4

1020 hm

7.5 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte