Menu öffnen Profil öffnen
SkitourAusgezeichneter EintragMit GPS-Track
1 Person
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Pulver
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Start ab PP Chüeschärmen um ca. 08.00 Uhr. Relativ frisch. Zuerst via Untersäss zur Alp Garschina und weiter zum Girenspitz. Spur oben teils verblasen, daher neu eingespurt.
Abfahrt in teils windgepresstem Pulver, teilweise lockerer Pulver zurück zum Brüggli unter dem Untersäss.
Neu aufgefellt und entlang Schlosseri und Rest. Alpenrösli und Wanne zur Sulzhütte hinauf ( bestehende neue Spur ), dann Traverse in den Gamstritt. Via den bestehenden Spuren etwas unlogisch hinauf und weiter ins Gamstobel, wo ich die 2 Vorgänger einholte. Neu gespurt in teils über knietiefem Pow hinauf bis zum Grat P. 2698, ab dort hart und windgepresst und bei zügig kaltem Wind bis zum Gipfel hoch.
Abfahrt traumhaft im Gamstobel und gleich unterhalb durch die Rinne hinab zum Partnunsee. Stöckelnd zum Rest. Sulzfuh. Kurze Rast und weiter auf frischer Spur zum Rotspitz. Ebenfalls traumhafte Abfahrt zurück zum Rest. Sulzfluh zum verdienten Bier :-)
Wird vorerst noch bleiben bis die Temperaturen ansteigen, dann wirds wohl teilweise eine Knusperschicht über dem Pulver geben.
Immer wieder eine tolle Gegend, besonders unter der Woche, wenn weniger Volk unterwegs ist.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 13.01.2022, 22:54Aufrufe: 4196 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial Ergänzend:

Kompass 032 Bludenz - Schruns - Klostertal, M 1:50.000; Freytag & Berndt WK 371 Bludenz - Klostertal - Brandnertal - Montafon, M 1:50.000,Kompass 032 Bludenz - Schruns - Klostertal, M 1:50.000; Freytag & Berndt WK 371 Bludenz - Klostertal - Brandnertal - Montafon, M 1:50.000,Kompass 032 Bludenz - Schruns - Klostertal, M 1:50.000; Freytag & Berndt WK 371 Bludenz - Klostertal - Brandnertal - Montafon, M 1:50.000,Kompass 032 Bludenz - Schruns - Klostertal, M 1:50.000; Freytag & Berndt WK 371 Bludenz - Klostertal - Brandnertal - Montafon, M 1:50.000

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Sulzfluh (2817m)

Partnun - Gemschtobel - Sulzfluh

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte