Menu öffnen Profil öffnen
Skitour
1 Person
20-50 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Pulver
Eher weniger heikel als Lawinenbulletin wahrgenommen
Traumwetter und tolle Pulverschneeauflage (zwischen 15 cm unten und 30 cm im Gestoben. Aufstieg über die Schlüsselstelle vor Gemstobel gut zu meistern, auch wenn die Tritte teilweise im harten Schnee nur wenig Platz lassen. Aufstiegspur gut angelegt und Dank des Neuschnee nicht vereist.
Herrliche Rundsicht. Im oberen Teil hat Pulverschnee eine leicht harte Graupelschicht, dennoch sehr gut zu fahren. Bei Abfahrt um 11:15 Uhr erst wenige Spuren. Im unteren Teil Gemstobel, wo sich Hänge stärker gegen Süden neigen feuchtet der Pulver bereits leicht an. Nach kalter Nacht kann es morgen und übermorgen hier wohl harschig werden. Statt Querung entlang der Aufstiegspur habe ich nach der Schlüsselstelle links Richtung Osten abgedreht und bin bis zum See abgefahren Hier herrlicher Pulver bis in den Talboden. Dank Schneeschuhgehern ist die Strecke hinaus zur Brücke über den Bach problemlos. Im Berggasthof eingekehrt und die Eindrücke dieser unglaublich eindrucksvollen Berglandschaft "gespeichert".

Von Morgen kamen fast zeitgleich die ersten Tourengeher über den Rachen herauf - ist also auch gespurt. Sie haben etwas Mitgleid verdient, denn die komplette Strecke von Latschau liegt um diese Jahreszeit im Schatten. Tapfere Leut.... !

Ach, ja, Parkplatz war komplett besetzt, denn die Gipfelziele rund um St. Antöhnien erfreuen sich scheinbar immer größerer Beliebtheit. In Summe schätze ich mal, dass 200 plus Tourengeher in der Region heute unterwegs waren.
Mit Sonneneinstrahlung wird der Pulver einen Harschdeckel bekommen. Dafür belohnt die Aussicht und das angekündigte tolle Wetter die nächsten Tage. Die schaftseitigen Touren im Gebiet lohnen skifahrerisch sicher mehr ab morgen/übermorgen.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 23.01.2022, 16:37Aufrufe: 5931 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial Ergänzend:

Kompass 032 Bludenz - Schruns - Klostertal, M 1:50.000; Freytag & Berndt WK 371 Bludenz - Klostertal - Brandnertal - Montafon, M 1:50.000,Kompass 032 Bludenz - Schruns - Klostertal, M 1:50.000; Freytag & Berndt WK 371 Bludenz - Klostertal - Brandnertal - Montafon, M 1:50.000,Kompass 032 Bludenz - Schruns - Klostertal, M 1:50.000; Freytag & Berndt WK 371 Bludenz - Klostertal - Brandnertal - Montafon, M 1:50.000,Kompass 032 Bludenz - Schruns - Klostertal, M 1:50.000; Freytag & Berndt WK 371 Bludenz - Klostertal - Brandnertal - Montafon, M 1:50.000

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Sulzfluh (2817m)

Partnun - Gemschtobel - Sulzfluh

Alle Routendetails ansehen

Skitour

ZS

1300 hm

4.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte