Menu öffnen Profil öffnen
Skitour
3 Personen
20-50 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Oben: Pulver
Unten: Hart
Knapp genug Schnee ab Ahorni. Ab Margelibrügg im Aufstieg machbar, in der Abfahrt nicht wirklich, berichtete jemand. Sind nicht via Holzweid aufgestiegen, sondern via Alpstrasse und bei Abzweigung P1636 zum Vordere Bunder. Bis dort sehr wenig Schnee, ohne Unterlage, aber da bereits verharstet bzw. gefroren, kommt man durch. In der Abfahrt aber unbedingt auf dem Strässchen via "uf em Stutz" abfahren, dank regelmässiger Planierung durch den Schneetöff hat das Alpsträsschen bis auf 3 kurze apere Stellen noch durchweg Schnee bis Ahorni

Oberhalb Vordere Bunder gute Verhältnisse, pistenartige Unterlage mit 10-15cm Pulver vom Donnerstag/Freitag drauf, v.a. in den Mulden schön zu fahren, sogar auch noch in der Südwestflanke. Am Bundergrat natürlich sehr wenig Schnee, Skidepot auf ca. 2480 sinnvoll, oberhalb des zweiten Wegweisers. Man kann die Ski zwar noch ein paar Höhenmeter hochtragen und steil abfahren bzw. rutschen, aber darauf haben wir verzichtet.
Letzte Änderung: 25.01.2022, 15:48Aufrufe: 1031 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Bunderspitz (2546m)

Von Bunderle /Läger über Holzweid und vordere Bunder

Alle Routendetails ansehen

Skitour

WS

1150 hm

3.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte