Verhältnisse vom 30.01.2022
Sulzfluh (2817m): Partnun - Gemschtobel - Sulzfluh
Einstieg ins Gemstobel war heute relativ gut möglich: Aufstiegstritte passen vor allem für Menschen mit längeren Beinen;-)
Am oberen Ende dieser Schlüsselstelle leicht abgeblasen.
Aufstieg durchs Gemstobel auf dünner Pulverlage gut möglich, teilweise etwas verharst - heute waren aber keine Harscheisen nötig.
Die Sicht wurde heute je länger, je besser. Abfahrt durchs Gemstobel meist Pulver, wenn auch leicht verfahren.
Hinunter Richtung Partnunsee haben wir noch einige tolle Powder-Hänge östlicher Exposition gefunden. Abfahrt von Partnun bis Parkplatz auf Schlittelweg problemlos möglich.
Am oberen Ende dieser Schlüsselstelle leicht abgeblasen.
Aufstieg durchs Gemstobel auf dünner Pulverlage gut möglich, teilweise etwas verharst - heute waren aber keine Harscheisen nötig.
Die Sicht wurde heute je länger, je besser. Abfahrt durchs Gemstobel meist Pulver, wenn auch leicht verfahren.
Hinunter Richtung Partnunsee haben wir noch einige tolle Powder-Hänge östlicher Exposition gefunden. Abfahrt von Partnun bis Parkplatz auf Schlittelweg problemlos möglich.
Aufgrund der angekündigten intensiven Schneefälle ist eine Neubeurteilung der Lage nötig.
Wir haben 2 österreichische Tourengeher am Gipfel getroffen, die durch den "Rachen" kamen. Gemäss den beiden Kollegen ist die Abfahrt herunter zur Lindauer Hütte eine (Zitat:) "Skipiste".
Letzte Änderung: 30.01.2022, 22:48Aufrufe: 3818 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Schesaplana (2965m)11.05.2025
Sulzfluh (2817m)11.05.2025
Madrisahorn (2826m)01.05.2025
Drei Türme (2830m)27.04.2025
Westlicher Kromerspitz (2867m)26.04.2025
Sulzfluh (2817m)
Partnun - Gemschtobel - Sulzfluh
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte