Menu öffnen Profil öffnen
SkitourAusgezeichneter Eintrag
6-10 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Pulver
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Einstieg ins Gemstobel war heute relativ gut möglich: Aufstiegstritte passen vor allem für Menschen mit längeren Beinen;-)
Am oberen Ende dieser Schlüsselstelle leicht abgeblasen.

Aufstieg durchs Gemstobel auf dünner Pulverlage gut möglich, teilweise etwas verharst - heute waren aber keine Harscheisen nötig.
Die Sicht wurde heute je länger, je besser. Abfahrt durchs Gemstobel meist Pulver, wenn auch leicht verfahren.

Hinunter Richtung Partnunsee haben wir noch einige tolle Powder-Hänge östlicher Exposition gefunden. Abfahrt von Partnun bis Parkplatz auf Schlittelweg problemlos möglich.
Aufgrund der angekündigten intensiven Schneefälle ist eine Neubeurteilung der Lage nötig.
Wir haben 2 österreichische Tourengeher am Gipfel getroffen, die durch den "Rachen" kamen. Gemäss den beiden Kollegen ist die Abfahrt herunter zur Lindauer Hütte eine (Zitat:) "Skipiste".
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 30.01.2022, 22:48Aufrufe: 3788 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial Ergänzend:

Kompass 032 Bludenz - Schruns - Klostertal, M 1:50.000; Freytag & Berndt WK 371 Bludenz - Klostertal - Brandnertal - Montafon, M 1:50.000,Kompass 032 Bludenz - Schruns - Klostertal, M 1:50.000; Freytag & Berndt WK 371 Bludenz - Klostertal - Brandnertal - Montafon, M 1:50.000,Kompass 032 Bludenz - Schruns - Klostertal, M 1:50.000; Freytag & Berndt WK 371 Bludenz - Klostertal - Brandnertal - Montafon, M 1:50.000,Kompass 032 Bludenz - Schruns - Klostertal, M 1:50.000; Freytag & Berndt WK 371 Bludenz - Klostertal - Brandnertal - Montafon, M 1:50.000

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Sulzfluh (2817m)

Partnun - Gemschtobel - Sulzfluh

Alle Routendetails ansehen

Skitour

ZS

1300 hm

4.0 h

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte