Menu öffnen Profil öffnen
SkitourAusgezeichneter Eintrag
1 Person
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Oben: Hart
Unten: Bruchharsch
Heute bin ich wieder strikt mit der Bewertung, denn Wetter und Aufstiege waren prima. Start bei minus 1 Grad im Meniggrund, jetzt geht auch die Abkürzung zum Brätliplatz gut zum Gehen, hernach weiter via Obergestelen und Chelli zum Gipfel. Top Fernsicht und lediglich der Wind war oben immer am Wirken, er ist diesen Winter klar der Chef und sagt bisher, wo es langgeht. Abfahrt auf dem Winddeckel gut, aber nicht top. Da der Wind auch das Aufsulzen verhinderte, bin ich dann nicht wie beabsichtigt auf den Lueglespitz gegangen, sondern auf den Gestelegrat, um von dessen schönem Hang noch zu profitieren. Abfahrt dann sehr gut, und zwar bis zum Auto, denn die Alpstrasse an Brätliplatz geht jetzt super zum Fahren. Und sie rettet einem vor der Bruchharschzone, die ja immer noch da ist. Ich habe sogar noch ein paar Meter unverfahrenen Pulver entdeckt:-). Beim Auto dann plus 8 Grad!
Schneefall ist sehr willkommen, es hat nicht viel für Februar.
Danke Kara ben Nemsi für den informativen Beitrag gestern von Turne, Buufal und Puntel, genau da wollte ich hin, aber die Erinnerung an die Bruchharschzone hat mich umgestimmt. * für Dich und Gruss, auch an Karl May, den ich in der Jugend verehrte…
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 10.02.2022, 16:17Aufrufe: 2285 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Niederhorn (Diemtigtal) (2077m)

von Meniggrund über Brätliplatz, Undergestelen, Guetmatte und Chäli zum Gipfel

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte