Menu öffnen Profil öffnen
Skitour
1 Person
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Oben: Pulver
Unten: Nass
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Etwas wenig Schnee bis ober Henstli.
Auf 1450 (vor Lusergabe) Lawinenkegel aus altbekannter Westflanke, vermutlich 3-5 Tage alt (grosse Lawine).
Gipfelhang Ochsen recht eisig für Aufstieg (Abrutschgefahr, besser Harscheisen montieren; geht mit Konzentration und Vorsicht auch ohne)
Gipfelbestigung gut gespurt (hatte Steigeisen und Pickel).
Wunderschöne Windverwehte Eiskristalle.
Abfahrt super auf 10cm Pulverschnee und harter Unterlage.
Unterer Bereich sehr nasser Schnee.
Eine sehr schöne Tour. Rasnate Abfahrt mit Pulverschnee bis zurück auf den
Weg. Gipfelbereich wunderschöne Eiskristallskulpturen.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 20.02.2022, 21:54Aufrufe: 1574 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Ochse (2188m)

Hengst - Stierenberg - Unteralpiglen - Oberalpiglen - SW-Flanke - Gipfel

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte