Stägenhorn (2822m)06.04.2025
Verhältnisse vom 01.03.2022
Witenwasserenstock Wintergipfel (3025m): ab Rotondohütte
Der Aufstieg zum Wintergipfel ging problemlos. Im oberen Bereich war angenehmer Trittschnee vorzufinden. Den Hauptgipfel haben wir als zu steil und zu schneearm eingeschätzt und haben deshalb auf eine Begehung verzichtet. Als wir unterwegs waren haben wir auf der Tour keine anderen Leute gesehen.Wir haben dann auf den Gerengletscher abgeseilt, um anschliessend die Abfahrt nach Oberwald zu nehmen. Während der obere Viertel auf dem Gletscher lohnenswert war, waren die unteren 3/4 geprägt vom vielen ‚stöckeln‘.
Insgesamt eine sehr schöne und aussichtsreiche Tour.
Insgesamt eine sehr schöne und aussichtsreiche Tour.
Letzte Änderung: 02.03.2022, 09:25Aufrufe: 2319 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Witenwasserenstock Wintergipfel (3025m)
ab Rotondohütte
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte