Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 12.03.2022

Gross Windgällen (3187m): NE-Flanke

SkitourSehr guter Eintrag
2 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Oben: Bruchharsch
Unten: Sulz
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Man kann kurz nach Golzeren Bergstation im Schnee starten. Schnee in besonnten Expositionen gefroren und gut tragend (bis auf fast 2500m). Hat selbst über Mittag nur in steileren Südhängen aufgesulzt. Schneeoberfläche nicht sehr glatt, aber grossteils gut zu fahren.
NE-Flanke: Bergschrund fast ganz zugeschneit und problemlos. Schnee in der Flanke noch pulvrig und windbearbeitet, nicht besonders viel Schnee. Einsinken bis Schuhrand und mehr. Etwas mühsame Spurarbeit. Alte Spuren von letzter Woche wahrnehmbar aber nur wenig hilfreich. Man sah noch die ausgeblasenen Abfahrtsspuren durch die Flanke. Wir haben die Ski heute nur 50hm über dem Einstieg in die Flanke zurückgelassen.
Am Gipfel waren wir nicht lange, der älteste Urner war recht unwirtlich.
Abfahrt durchs hintere Maderanertal (Tritt,Sass, Balmenegg) landschaftlich toll aber lange. Hat Gegenanstiege und Flachpassagen. Ende Schnee bei Legni.
Mit weiterer Umwandlung der Schneedecke gibts gute Frühjahrsbedingungen mit Sulz und noch genug Schnee bis Golzeren.
Alles in allem, langer, einsamer Tag auf diesem tollen Berg... trafen nur 3 Schneeschuhläufer von der Windgällenhütte.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 12.03.2022, 23:56Aufrufe: 2960 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Gross Windgällen (3187m)

NE-Flanke

Alle Routendetails ansehen

Skitour

SS

1790 hm

9.0 h

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte