Menu öffnen Profil öffnen
SkitourAusgezeichneter Eintrag
3 Personen
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Oben: Pulver
Unten: Sulz
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Wetter: sonnig, wolkenlos bzw. am Nachmittag einige hohe Schleierwolken, schwacher Nordwind nur im Aufstieg ab Skidepot etwas stärkerer Nordwind, am Gipfel praktisch Windstill, angenehme Temperatur

Schnee: sehr gute Verhältisse im Aufstieg(kein Eis), gute Spur, in der Abfahrt bis unter die Cambrena-Eisbrüche Pulver, danach Sulzschnee, leider auch hier wenig Schnee was uns bewog für die Abfahrt die Variante durch das Val d'Arlas zu nehmen(nach Morteratsch nur Schnee bis Gletschertor)
muss nach den Niederschlägen neu beurteilt werden, Variante nach Bernina-Lagalp(durchs Val d'Arlas) noch etwa 1-2 Wochen gut
Grandiose Tour in sehr hochalpinem Gelände, bietet so ziehmlich alles was das Skihochtourerherz begehrt. Übernachtung auf der Diavolezza ist äusserst lohnenswert. Sehr gutes Essen(auch für Allergiker kein Problem), gute Zimmer, Jacuzzi etc.(www.corvatsch-diavolezza.ch)
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 30.04.2022, 22:19Aufrufe: 5917 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial Ergänzend:

Swisstopo 1277 Piz Bernina, 268 S Julierpass ,Swisstopo 1277 Piz Bernina, 268 S Julierpass ,Swisstopo 1277 Piz Bernina, 268 S Julierpass

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Piz Palü (3899m)

Normalroute ab der Diavolezza

Alle Routendetails ansehen

Skitour

ZS

1200 hm

4.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte