Menu öffnen Profil öffnen
SkitourGuter Eintrag
3 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
machbar
Nass
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Was für ein Unterschied zu genau vor einem Jahr, als wir gleich nach der ersten Brücke anfellen konnten. Mittlerweile liegt bis auf 2000m gar kein brauchbarer Schnee mehr.
Wir sind erst spät gestartet, da Anreise mit öV und es eh nicht zu erwarten war, dass der Schnee in der trüben Nacht gefriert.
Danach mussten wir eine gute Stunde tragen und sind dann im durchnässten Schnee bis aufs Leckihorn hoch. Teilweise hat es leicht genieselt, selbst auf der Höhe der Rotondohütte noch.
Auf dem Grat liegt relativ viel Neuschnee, der weiter unten jedoch besser aufgehoben wäre ;)
Jetzt hat es aber wieder gute Spuren.
(Wir haben keine Überschreitung zum Muttenhorn gemacht, da Sicht schlecht und zu wenig Zeit)
ob es mit klaren Nächten wieder besser wird? Ich weiss es nicht... Morgen wird es wohl genauso wie heute.
Andere Leute haben wir natürlich nicht getroffen und aufs Leckihorn wollte ich schon lange einmal, somit war auch die üble Abfahrt im Bremsschnee verkraftbar.
Letzte Änderung: 07.05.2022, 21:25Aufrufe: 3585 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Gross Leckihorn (3068m)

Rotondohütte - Gross Leckihorn - Gross Muttenhorn Überschreitung - Furka Passstrasse - Tiefenbach

Alle Routendetails ansehen

Skitour

ZS

1400 hm

8.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte