Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 15.07.2022

Madrisa (2770m): Gargellen Parkplatz

Wanderung
2 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Zeit zu Atmen – wohl eher, in Gargellen stockt einem der Atem. Was wir heute in Gargellen gesehen haben, grenzt wohl an eine Ignoranz der ganz besonderen Art und Weise. Und eine Weitsicht die seines Gleichen sucht…

Nachdem wir am späteren Vormittag in Gargellen gestartet sind (PP Gebühr 4 Euro!) erreichen wir kurz vor Mittag die Bergstation „Schafberghüsli“. Wären wir mit der Bahn hoch hätte diese EUR 22,90 p.P. gekostet und für ein etwaiges Bergfrühstück sind noch weitere EUR 20,80 zu berappen.

Nun dem Fahrweg folgend eröffnet sich einige Minuten später ein Panorama, bei dem man sich fragt, wer bewilligt - in Zeiten wie diesen - solche Projekte und argumentiert es u.a. mit öffentlichem Interesse?!?!

Nachdem auf gut 2200 M.ü.M. ein Speicherteich für die künstliche Beschneiung nicht ausreicht, wird einfach ein zweites Loch gegraben. Folgt in wenigen Jahren ein drittes Loch? Leider Fakt, aber zum Glück gibt es physikalische Gesetze, bei der in Zukunft wohl auch 10 Speicherteiche nichts nützen werden.
Vorausschauende Gebiete orientieren sich um, in Gargellen wird der Erderwärmung der Kampf angesagt…

Zurück zur Tour...Nachdem wir die Baustelle verlassen haben geht es zuerst über Blockgestein, später über loses Gestein auf Pfadspuren empor. Am Grat angekommen, wird ostseitig zum Gipfel traversiert. Ein neues Gipfelkreuz steht auf der Gargellner Madrisa – eines der wenigen schönen Anblicke heute. Der Abstieg erfolgt wie der Aufstieg. Vor uns waren noch eine Handvoll weitere Bergsteiger am Berg. Das Wetter war trocken, die Sonne wechselte mit Wolken ab. Für uns war es das mit Gargellen (Sommer wie Winter), wir kommen nicht mehr…es gibt unbestritten schönere Gipfel(blicke) und Plätze…

bleibt so
siehe oben
Verhältnis Bilder

Routeninformationen

Madrisa (2770m)

Gargellen Parkplatz
Start Gargellen Parkplatz - Kesslhütte - Schafberghüsli - Richtung Gafierjöchle und davor links abbiegen ins Block-/Schuttkar. Dem Steig (gelegentlich Steinmännchen folgend) auf den Grat und zum seilversicherten Gipfel.
Letzte Änderung: 15.07.2022, 21:59Aufrufe: 1439 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Webcams

Madrisa (2770m)

Gargellen Parkplatz


Wanderung

T 4

1300 hm
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte