Einshorn (2944m)12.04.2025
Verhältnisse vom 15.07.2022
Rheinwaldhorn (3402m): Von der Läntahütte über den Läntagletscher
Aufgrund des Rückgangs des Läntagletschers ist die Route im ausgeaperten Zustand deutlich anspruchsvoller geworden. Wirklich empfehlenswert ist sie nur, solange die Block- und Geröllfelder bis zum Anfang der Rampe sowie die Rampe selber schneebedeckt sind. Die Blockfelder im Zustieg zur Rampe liegen auf Toteis, sind extrem instabil und gefährlich. Der Gletscher war blank, aber gut begehbar. Alle Spalten konnten gut umgangen werden. Detaillierte Informationen über den Routenverlauf (inkl. Bilder, GPX-File usw.) können hier abgerufen werden: https://www.outdooractive.com/de/route/hochtour/schweiz/rheinwaldhorn-3402-m.ue.m/247073377/
Die Verhältnisse werden sich bis zum ersten Schnee kaum mehr gravierend ändern.
Der Zugang zur Hütte ist weitläufig und eher eintönig. Er kann mit einem MTB erheblich verkürzt werden, die Strasse bis Lampertschalp ist gut befahrbar. In den Sommermonaten verkehrt teilweise ein Gratis-Bus bis zur Brücke.
Letzte Änderung: 31.07.2022, 21:43Aufrufe: 1424 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Rheinwaldhorn (3402m)
Von der Läntahütte über den Läntagletscher
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte