I Rodond (2829m)25.04.2025
Verhältnisse vom 07.04.2025
Piz de Mucia (Ostgipfel) (2957m): Piz de Mucia - Normalweg
Auf der geräumten Passstrasse etwa 500 m zu Fuß, ab der Abzweigung in´s Gelände dann genügend Schnee für Aufstieg und Abfahrt. Auf dem Rückweg kann man akt. noch einige Passagen neben der Straße abfahren. Aufstieg zum Skidepot in meist hartem Schnee, dank guter Spur auch im steilen Gipfelhang gut zu gehen. Grataufstieg im Firn mit ausgeprägter Trittspur, Pickel und Steigeisen empfehlenswert.
Abfahrt durchwachsen, Schnee wurde durch Kälte und Wind heute nicht weich, nur unten im Latschenbereich dann sulzig. Hänge mit leicht südlicher Ausrichtung etwas besser. Wir hatten allerdings den Eindruck, dass es bislang noch nicht richtig durchgefroren war und für richtigen Firn noch eine Weile braucht, zumindest in den höheren Lagen.
Wetter nach klarer Nacht morgens Hochnebel, nach etwa 200 hm kam man über die Wolkendecke. Später dann überall Auflösung, sonnig und beste Fernsicht. Für die Jahreszeit sehr kalt und vor allem im Gipfelbereich ungemütliche Windböen. Nur wenige Tourengeher unterwegs heute im Gebiet.
Abfahrt durchwachsen, Schnee wurde durch Kälte und Wind heute nicht weich, nur unten im Latschenbereich dann sulzig. Hänge mit leicht südlicher Ausrichtung etwas besser. Wir hatten allerdings den Eindruck, dass es bislang noch nicht richtig durchgefroren war und für richtigen Firn noch eine Weile braucht, zumindest in den höheren Lagen.
Wetter nach klarer Nacht morgens Hochnebel, nach etwa 200 hm kam man über die Wolkendecke. Später dann überall Auflösung, sonnig und beste Fernsicht. Für die Jahreszeit sehr kalt und vor allem im Gipfelbereich ungemütliche Windböen. Nur wenige Tourengeher unterwegs heute im Gebiet.
Alt. kann der Aufstieg auch aus dem Skigebiet in San Bernardino erfolgen, hier ab der Talstation noch ausreichend Schnee.
Letzte Änderung: 08.04.2025, 14:46Aufrufe: 1264 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Piz de Mucia (Ostgipfel) (2957m)
Piz de Mucia - Normalweg
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte