Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
SkitourSehr guter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
gut
Auf der geräumten Passstrasse etwa 500 m zu Fuß, ab der Abzweigung in´s Gelände dann genügend Schnee für Aufstieg und Abfahrt. Auf dem Rückweg kann man akt. noch einige Passagen neben der Straße abfahren. Aufstieg zum Skidepot in meist hartem Schnee, dank guter Spur auch im steilen Gipfelhang gut zu gehen. Grataufstieg im Firn mit ausgeprägter Trittspur, Pickel und Steigeisen empfehlenswert.

Abfahrt durchwachsen, Schnee wurde durch Kälte und Wind heute nicht weich, nur unten im Latschenbereich dann sulzig. Hänge mit leicht südlicher Ausrichtung etwas besser. Wir hatten allerdings den Eindruck, dass es bislang noch nicht richtig durchgefroren war und für richtigen Firn noch eine Weile braucht, zumindest in den höheren Lagen.

Wetter nach klarer Nacht morgens Hochnebel, nach etwa 200 hm kam man über die Wolkendecke. Später dann überall Auflösung, sonnig und beste Fernsicht. Für die Jahreszeit sehr kalt und vor allem im Gipfelbereich ungemütliche Windböen. Nur wenige Tourengeher unterwegs heute im Gebiet.
Alt. kann der Aufstieg auch aus dem Skigebiet in San Bernardino erfolgen, hier ab der Talstation noch ausreichend Schnee.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 08.04.2025, 14:46Aufrufe: 1264 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Piz de Mucia (Ostgipfel) (2957m)

Piz de Mucia - Normalweg

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte