Menu öffnen Profil öffnen
HochtourSehr guter Eintrag
2 Personen
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Oben: Hart
Unten: Hart
Situation im Grand Couloir: Nur ein grösserer Abbruch beim Aufstieg um ca. 10:30 Uhr beobachtet (ca. 50-100 kg schwere Steine). Eine Person wurde dadurch leider verletzt. Ansonsten auch beim Abstieg nach Mittag nur kleinere Steinchen gehört. Tendenziell ist es besser, das Couloir zu queren, solange es komplett im Schatten liegt. Start mit der ersten Bahn reicht dazu nicht aus! Das Sicherungskabel im Couloir wurde entfernt.

Situation am Bosses-Grat: Bester harter Trittschnee, alles super gespurt, an zwei steilen eisigen Stellen haben offenbar Bergführer Stufen geschlagen. Man sollte früh dran sein, damit der Schnee noch hart ist, taut er auf, wird es an den schmalen Gratpassagen gefährlich. Über den wenigen Spalten hat es stabile Brücken.

Die Goûter-Hütte war wohl wegen der schlechten Werbung nur zur Hälfte belegt, am Sonntag stiegen nur 20-25 Personen zum Gipfel auf, inklusive 2 Bergführer-Gruppen. Dadurch kein Stau an Engpassagen und kein Gedränge am Gipfel. Wer dieses Jahr noch spontan auf den Gipfel will, hat gute Chancen ;-)
Letzte Änderung: 29.08.2022, 11:53Aufrufe: 4971 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Webcams

Mont Blanc (4808m)

Normalroute über Goûterhütte

Alle Routendetails ansehen

Hochtour

WS +

1030 hm

4.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte