Hochgall (3436m)06.05.2025
Tourenbeginn um 06:50 Uhr bei 8°C unter bedecktem Himmel. Nachmittags kam angekündigter Niesel-Graupel an, jedoch nur in sehr geringer Menge. Achtung ! Neue Routenführung über Grubscharte zum SW-Grat. Nicht mehr durch die Südflanke zum SW-Grat.
Aussichtspunkt und westlichster 3000er der Rieserfernergruppe. Da der Berg sehr zentral liegt, bietet er Tiefblicke in die Täler, bis zum weiten Talkessel von Bruneck. Im Süden erkennt man die Zacken der Dolomiten, im Norden den Zillertaler Alpenhauptkamm.
Bei der Huberalm überholte mich ein MTBer. Als ich an der Grubscharte im Abstieg war, sah ich ihn abklettern vom Rauchkofel über den SW-Grat.
Das grüne dicke AVS-Gipfelbuch ist vom 12.9.2018 und bietet noch viele freien Seiten.
Das grüne dicke AVS-Gipfelbuch ist vom 12.9.2018 und bietet noch viele freien Seiten.
Letzte Änderung: 20.11.2022, 05:55Aufrufe: 1029 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Große Windschar (3041m)
Speicherbecken Mühlbach – Gasterbrugge - Mühlbacher Badl – Sonntagfleck – Steinlahnach - Oberbacher Alm - Huberalm - Unterwanger Alm - Oberwanger Alm - P 2249 - Grubscharte - SW-Grat – Ostflanke – Große Windschar - retour
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte