Rindalphorn (1821m)02.05.2025
Tourenbeginn um 07:45 Uhr bei -2°C unter heiterem Himmel, ab mittags wurde es dann bedeckt und das Licht etwas diffus. Unten lag kein Schnee. Auf dem Grat 15 cm Neuschnee über 20 cm Altschnee. Zwischen Falkenkopf und Hochhädrich lief jemand gleiche Route wie ich vor ca. 1 Woche. Die Spuren waren gerade noch erkennbar, so dass ich nicht lange suchen mußte.
Aussichtsreiche und abwechslungsreiche Tour, die auch bei höherer Lawinenstufe durchgeführt werden kann, da man kaum Hänge traversiert. Lediglich die Überschreitung zwischen Falkenkopf und Hochhädrich ist anspruchsvoll bei der Wegfindung und Kraxelei über den felsigen Ostgrat vom Hochhädrich. Bei zu viel Neuschnee ist die Kraxelpassage östlich vom Hochhädrich dann weniger empfehlenswert, wenn die Drahtseile nicht mehr sichtbar sind.
Das rot-schwarze Gipfelbuch auf dem Falkenkopf wurde am 28.8.2022 von der Plattentischalpe heraufgebracht und hat noch nicht viele Einträge. In der Box vom Hochhädrich befindet sich kein Gipfelbuch. Alle Alpen und Jausenstationen waren zu. Keine Seilbahn fuhr. Am Hochhädrich beginnt die Skisaison erst am 16.12.2022. Demzufolge heute kaum Leute unterwegs. Lediglich beim vorarlberger Wegweiser am Gratsattel 3 Berggängerinnen im Abstieg vom Falken getroffen, die nach mir von der Straße zwischen Falkenhütte und Hörmossalpe aufstiegen. Beim Kinder-Laufband neben dem Sporthaus Hauber lief ein Beschneiungscontainer der französischen Fa. MND-Snow. Aus dem Rohr wurde ein großer Haufen Kunstschnee gefördert, der dann weiterverteilt wird.
Letzte Änderung: 05.12.2022, 20:47Aufrufe: 1159 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Hochhäderich (1565m)
Überschreitung (Au – Imbergalpe – Imberghaus – Imbergkamm – Hochbühl –Hochwies – Hörmoos – Grenzstein Nr. 217 – Falken – Hochhädrich – Kojenmoos – Moosalpe – Steinernes Tor – Glutschwendereck – Fluh – Waltnersalpe – Au)
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte