Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 25.01.2023

Hählekopf (2058m): Von der Auenhütte über Ifersguntalpe

SkitourGuter Eintrag
1 Person
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Oben: Pulver
Unten: Hart
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Wo sind die traumhaften Winterbilder, wo der stiebende Pulverschnee, wo die Eiszapfen am Dach der Almhütte und wo können wir unter tiefblauem Himmel talwärts wedeln ? Zum grossen Glück ist das alles noch nicht ganz verloren gegangen. Ich habe mich soo gefreut, durch das klirrend kalte Schwarzwassertal, durch den tief verschneiten Winterwald und vorbei am fast zugefrorenen Herzsee wandern zu können. Vor der freien Fläche der Melköde Alm zweigt die Route rechts aufwärts ab. Man erreicht die Ifersguntalpe und kommt dann in fantastisches Skitourengelände. Am Schluss wird's noch etwas steiler und so erreicht man, die letzten Meter zu Fuss, den Gipfel des Hählekopfes. Die Abfahrt ist heute, trotz der Südost-Exposition, ein Pulverschneetraum. Der untere Teil im Waldbereich ist bereits pistenmässig ausgefahren und dann heisst es noch ein wenig stossen, bis hinaus zum Parkplatz an der Auenhütte.
Wenn's kalt bleibt, auch die nächsten Tage eine tolle Tour.
Verhältnis Bilder

Routeninformationen

Hählekopf (2058m)

Von der Auenhütte über Ifersguntalpe
Auenhütte (Gemeinde Hirschegg) - Melköde - Ifersguntalpe - Hählekopf
Letzte Änderung: 26.01.2023, 22:43Aufrufe: 1761 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Webcams

Hählekopf (2058m)

Von der Auenhütte über Ifersguntalpe


Skitour

WS -

800 hm
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte