Gümplespitze (2518m)24.03.2025
Tourenbeginn um 07:45 bei 6°C unter anfangs bedecktem Himmel. Entgegen der Wetterprognose wurde es anschließend fast durchgängig sonnig. Der Güterweg zur Bärgunthütte war gewalzt. Die erste Steilstufe durch den Wald (Sommerweg) war meist schneefrei). In Hochtal und schattiger Hochmulde war der Schnee noch pulvrig mit leichtem Deckel. Nach Sonneneinwirkung allerdings dann schnell aufgefirnt. Darum Abstieg lieber mit Steigeisen. Am Grat wehte ein frischer Südwestwind.
Das Gipfelbuch der Gemeinde Schröcken stammt vom 11.7.2024 mit erstem Eintrag von Bergfreundin Katrin und ist zu 1/3 beschrieben.
Bärgunthütte hat geöffnet von 10:00 bis 17:00 Uhr.
Der Ticket-Automat am Parkplatz funktioniert mit der Parkster-App und nimmt Münzgeld an, ohne Wechseldrückgabe. Parkierung kostet € 2,00 / Stunde, bzw. € 8,00 für den Tag (Stand: 2025).
Bärgunthütte hat geöffnet von 10:00 bis 17:00 Uhr.
Der Ticket-Automat am Parkplatz funktioniert mit der Parkster-App und nimmt Münzgeld an, ohne Wechseldrückgabe. Parkierung kostet € 2,00 / Stunde, bzw. € 8,00 für den Tag (Stand: 2025).
Letzte Änderung: 28.03.2025, 17:37Aufrufe: 251 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Höferspitze (2131m)
Baad – Bärgunthütte – Älpele – Bärguntalpe – Hochmulde – Osthang – Nordgrat – Höferspitze – Osthang – Hochalppass – Hochalpe – Seekopf – Hochmulde – Bärgunthütte - Baad
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte