Menu öffnen Profil öffnen
SkitourAusgezeichneter Eintrag
1 Person
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Oben: Sulz
Unten: Nass
Problemlos auf Loipe und Strasse ins Autal bis Vorsäß III. Der Güterweg zu den Wieslealpen bekommt langsam Lücken (vor 2 Tagen war es noch gut). Der Südhang zur Gatteralpe hoch ist fast Aper. Auf Sommerweg kann man sich noch hochschwindeln. Habe die Betonrampe getragen, wollte meine neuen Felle nicht ruinieren. Oben noch o.k., letzte Meter Aper (ist dort üblich). Abfahrt über NO-Hang ziemlich verfahren mit Stellen von Pulver, Wind bearbeitet, hab ich schon besser angetroffen. Wiederanstieg zum Stuiben noch gut. Dafür Abfahrt nach Süden in Rothen Kessel ungefähr im Bereich des Sommerweges, war die Belohnung. Im besten Sulz konnte der "Alte Herr" auch mal den "Fürscht Leiner"(munartl.) geben. Die steile Runse im nassen Schnee runter nach Ornach war dann echter Krampf mit Ski. Nach Vorsäß III weiter mit mehreren Unterbrechungen. Darum nur Gut, der Tag als solches Wetter, Fernsicht war natürlich ausgezeichnet.
Die Ausaperung schreitet schnell voran. Falls es noch rein regnet Ende der Woche, von Süden dann nicht mehr lohnend
Unglaublich ruhig im Gebiet, komplette Runde alleine unterwegs. Mit Grüssen an PEAM, PHONZE und ganz speziell zu WKSB nach Basel.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 15.02.2023, 20:15Aufrufe: 1319 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["Kompass 3: Allg\u00e4uer Alpen"]

Wettervorhersage

Webcams

Sederer Stuiben (1737m)

Von Süden (Gunzesrieder Säge)

  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte