Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
SkitourAusgezeichneter Eintrag
1 Person
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Oben: Nass
Unten: Nass
Heute war ich zu positiv, was das Wetter anbelangte. In der Anfahrt war es bereits schön im Mittelland, aber im Diemtigtal noch wolkenverhangen, was sich letztlich bis zum Tourende auch nicht ändern sollte. Der Schnee war durchwegs nass mit einem bisschen Neuschnee drauf. Im Aufstieg dachte ich noch, es würde sich so entwickeln wie beim Eintrag von Alefri vom Bürgeln heute, also immer besser. Aber das war leider nicht so. Trotzdem schöner Aufstieg mit deutlich mehr Schnee als vor 3 Wochen. Am Gipfel hübsche Rast, leider wurde die Sicht in der Abfahrt oben schlechter, dabei wäre der Schnee dort noch am besten gewesen…nach dem Chäli dann Bremsschnee, man fühlte sich wie einer der letzten Generation, die überall rumkleben. Ich bin dann noch auf den Gestelegrat, mehr so zur Abrundung, die Sache bremste auch dort. Dann hatte ich genug und liess den Puur sein, wäre eh dasselbe gewesen. Dann runtergebremst bis zum Auto.
Eine Nacht mit Abstrahlung, und es ist super. Die Voralpensaison dauert erfreulicherweise noch einige Zeit.
Kaum Leute. Willkommene Pause nach der Hektik des Wochenendes mit dem Geschehen auf unserem Bankenplatz…
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 20.03.2023, 17:55Aufrufe: 2168 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Niederhorn (Diemtigtal) (2077m)

von Meniggrund über Brätliplatz, Undergestelen, Guetmatte und Chäli zum Gipfel

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte