Menu öffnen Profil öffnen
SkitourSehr guter EintragMit GPS-Track
1 Person
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Oben: Pulver
Unten: zu wenig
Man darf sich schon nicht abschrecken lassen, wenn man auf den Gurnigel fährt. Die Tour ist momentan gut zu machen.
Beim Start um ca 13:30 Uhr 2 Grad und leichter Schneefall. Die Sicht war erstaunlich gut. Später konnte ich von der Chummlihütte den Morgete erkennen (ging mir schon anders die Saison). Es hatte ein kleines Schümli auf tragender, nasser Unterlage. Ab der Morgete waren es zwei-drei Centimeter mehr. Ich bin direkt in der Südostflanke hoch und dann zum südlicheren Ostculli gequert. Es hatte kaum Schnee in der Flanke und auch im Culli mehrheitlich gesetzter, nasser, älterer Schnee, mit einem kleinen Topping. Das kam dann auch als sluff.
Die Abfahrt war aber sensationell - oder auf jeden Fall besser als erwartet. Ich habs dann auch (mit Umsicht) ohne Steinkontakt bis zum Parkplatz geschafft.
Wer kann, sollte jetzt gehen. Wer weiss, wie lange es noch Schnee hat im Gantrisch.
Gibt vielleicht noch bissl was oben drauf und es wird kälter. Sollte gut bleiben die nächsten Tage.
Ich verstehe nicht, warum man am Morgete auf einer mühsam gespurten und geschaufelten Aufstiegsspur abfahren muss. Schade.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 02.04.2023, 20:20Aufrufe: 2979 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Bürglen (2165m)

Bürgle: E-Couloir (nördliches) & N-Flanke

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte