Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
SkitourSehr guter Eintrag
2 Personen
20-50 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Oben: Pulver
Unten: Pulver
Eher heikler als Lawinenbulletin wahrgenommen
solche Verhältnisse gibts wohl selten: perfektes Wetter und Pulver von kurz unter dem Gipfel bis unten.

Wir sind direkt über das Petit Plateau aufgestiegen, dann über den Bosses-Grat mit aufgeschnallten Ski zum Gipfel und die Nordflanke wieder hinunter. Die Verhältnisse waren traumhaft. Auf dem Bosses-Grat allerdings recht viel Wind. Nach Norden bis ca. 4500 hm hinunter noch Hartschnee, ab dann durch die Nordflanke bis unten eigentlich nur feinster Pulver. Insgesamt alles sehr gut eingeschneit, teilweise 50cm Neuschnee. Die Nordflanke war sehr gut machbar und überraschend wenig ausgesetzt. Der Grat zwar windig, aber sonst einfach. Im Bereich "La Jonction" unterhalb der Hütte teilweise schon etwas dürftige Spaltenbrücken. Die Coridor Route wurde auch begangen und hatte laut Berichten eine kurze Blankeisstelle, war sonst aber gut zu begehen.

Wegen der Eisschlaggefahr im Petit Plateau hatten wir auch den Fussaufstieg über den Dôme du Goûter in Betracht gezogen uns allerdings auf Grund der sichtbaren Windfahnen dort und des deutlich mühsameren Aufstiegs dagegen entschieden (so wie eigentlich alle anderen Gruppen in der Hütte inkl. lokaler Bergführer). Während der Tour erschien die Eisschlaggefahr auch nicht übermässig, es gab zwar Anzeichen abgegangener Eislawinen, allerdings waren diese Überreste meist weit entfernt der Aufstiegs- bzw. Abfahrtsspur. Am Tag nach der Tour sind wir dann noch auf die Aiguille du Midi und haben von dort aus beobachtet, dass auf unserer Route des Vortags tatsächlich ein Eisschlag niedergegangen ist, der eigentlich die ganze Aufstiegsspur verschüttet hat. Die Eisschlag Gefahr ist also real. Die Entscheidung muss jeder selbst treffen, der Aufstieg über den Grat zum Dôme du Goûter ist zwar deutlich mühsamer, dafür sicherer vor dem Eisschlag.
durch Schlechtwetterphase erstmal schlechter, danach aber wahrscheinlich gleichbleibend gut.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 13.04.2023, 00:23Aufrufe: 3399 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Webcams

Mont Blanc (4808m)

Grands Mulets / Bossesgrat

Alle Routendetails ansehen

Skitour

ZS

1750 hm

8.0 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte