Menu öffnen Profil öffnen
SkitourAusgezeichneter EintragMit GPS-Track
1 Person
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Oben: Sulz
Unten: Nass
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Ich habe um 8:30 auf 1600 Hm angefangen, aber die Partnunstrasse ist weiter klar und fahrbar bis zum Ende. Man muss durch ein Paar Lawinenbahnen kurz vor der Steilstufe fahren. Ich habe mich entschieden, tiefer und um zu gehen. Vorsicht bei Schneefall von den Felsen vor der Steilstufe, wo man die Skis tragen muss. Ich habe gut Trittschnee in der Steilstufe gefunden. Der Schnee war überall sehr Nass, weil er über Nacht nicht gehärtet hat. Das macht die Abfahrt schwerer. Überraschenderweise schönes Wetterbedingungen mit meistens klarem Himmel. Für mich, dauert die hin- und Rucktour 4:30. Schönen Fruhlingstouren!
Bei warmer wetter wird es schlimmer.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 24.04.2023, 15:40Aufrufe: 4398 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial Ergänzend:

Kompass 032 Bludenz - Schruns - Klostertal, M 1:50.000; Freytag & Berndt WK 371 Bludenz - Klostertal - Brandnertal - Montafon, M 1:50.000

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Sulzfluh (2817m)

St. Antönienn, Gemschtobel, Sulzfluh, Titlisunafürggli, St. Antönien

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte