Menu öffnen Profil öffnen
Wanderung
1 Person
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Tourenbeginn um 10:30 Uhr bei 11°C unter heiterem Himmel. Der Gipfel empfing mich dann mit 10 minütigem Gewitterhagel. Erst danach gab es einigermaßen Sicht. Im Abstieg dann noch 3 kurze Regenschauer abbekommen und mitgenommen. War ja schließlich noch April.
Der Wilde Kaiser ist noch gut verschneit. Insbesondere seine Nordseite. Der Zettenkaiserkopf ist der westlichste Berg vom Kaisergebirge. Im Gegensatz zu den vielen Felsgipfeln im Wilden Kaiser, ist der Zettenkaiserkopf flach und bewaldet. Hier beginnt der Westgrat zum Zettenkaiser.
Das Gipfelbuch ist vom 13.6.2021 und zeigt Fotos von der Aufstellung des Gipfelkreuzes. Es hat noch nicht so viele Einträge. Im Abstieg kamen mir 2 Trailrunner entgegen. Für das Parkieren zahlt man € 4,00 pro Tag am Hintersteiner See. Der Parkscheinautomat nimmt nur Münzgeld an und wechselt nicht.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 13.05.2023, 15:50Aufrufe: 1445 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["AV-Karte 8: Kaisergebirge, M: 1:25000; Kompass 9: Kaisergebirge, M:1:50000; Mayr XL 451: Wilder Kaiser, M: 1:25000","AV-Karte 8: Kaisergebirge, M: 1:25000; Kompass 9: Kaisergebirge, M:1:50000; Mayr XL 451: Wilder Kaiser, M: 1:25000","AV-Karte 8: Kaisergebirge, M: 1:25000; Kompass 9: Kaisergebirge, M:1:50000; Mayr XL 451: Wilder Kaiser, M: 1:25000","AV-Karte 8: Kaisergebirge, M: 1:25000; Kompass 9: Kaisergebirge, M:1:50000; Mayr XL 451: Wilder Kaiser, M: 1:25000","AV-Karte 8: Kaisergebirge, M: 1:25000; Kompass 9: Kaisergebirge, M:1:50000; Mayr XL 451: Wilder Kaiser, M: 1:25000","AV-Karte 8: Kaisergebirge, M: 1:25000; Kompass 9: Kaisergebirge, M:1:50000; Mayr XL 451: Wilder Kaiser, M: 1:25000"]

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Webcams

Zettenkaiserkopf (1609m)

Schiestl-West – Alpe Ried-Süd – Hölzentalalm – Sojerweg – Larchbichl - Im Sattel – Stöfflhütte - Walleralm – Steinrinne – Waldsattel – Zettenkaiserkopf - retour

Alle Routendetails ansehen

Wanderung

T 4

695 hm

5.0 h

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte