Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 27.05.2023

Balmflue (1290m): Ostgrat + Herrenloch

WanderungGuter Eintrag
Andreas Hille
Unterwegs mit: Töchtern
3 Personen
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Wege alle trocken & bestens begehbar. Der in der Landkarte gestrichelt markierte Pfad im Bereich Schattenberg ist teilweise verwachsen. Später im Jahr besser mit langen Hosen begehen.
Bleibt so.
Kleine Klettertour am Balmflue-Ostgrat mit meinen Mädels (5J). Am Seil gut machbar, wobei die grösste Herausforderung ist, den Streit zwischen den Diven zu schlichten, wer wem einmal wieder auf's Seil getrampt ist... Sonst aber kurzweilig & schön, Route im Gegensatz zum Hornpfad nicht steinschlägig. Die 3er Stelle im oberen Teil lässt sich gut umgehen, dann bewegt sich alles im Bereich T4, meist leichter. Landschaftlich reizvoll. Mit Erweiterungsründeli via Röti 1395 m zum Vorder-Weissenstein. Absolut empfehlenswert zur Einkehr, trotz wirklich exklusiver Lage - und Ambiente - äusserst freundlicher und speditiver Service, Blick auf lokale Erzeugnisse, angemessene Preise & hervorragende Qualität. Der gestrichelte eingezeichnete Wanderweg entlang des Schattenbergs ist landschaftlich empfehlenswert. Mit dem kleinen Abstecher am Wegweiser P1189 hoch Richtung Westgrat und Besuch der kleinen Clubhütte eine schöne Runde mit 1150 Hm. Im Abstieg dann noch einzelne Exemplare des Vogel-Nestwurz und Grüppchen des weissen Waldvögeleins - beides heimische Orchideen - bewundert.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 28.05.2023, 07:13Aufrufe: 1006 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Balmflue (1290m)

Ostgrat + Herrenloch

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte