Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Balmflue (1290m)

Ostgrat + Herrenloch

Start bei der Ruine Balm 683 m, nordwärts kurz der Strasse durch die Klus (Schlucht) folgen, noch vor der Brücke über den Bach. Es hat durchgehend Spuren, die nordseitig steil zum Ostgrat leiten. Auf dem primär breiten Rücken Richtung Gipfel. Schwierigkeiten können einmal links und später immer rechts auf Spuren umgangen werden. Es folgen Klettereien im ersten und zweiten Grad und ein Felsaufschwung mit Bohrhaken (ca eine III), auch dieser Aufschwung kann einige Meter rechts umgangen werden um erst später über eine Steilstufe (Fels und Gras) zum Gipfelgrat zu gelangen.. mehr oder weniger schmal zum Balmfluechöpfli 1290 m.
Im Abstieg exakt entlang dem Westgrat bis zum Wegweiser bei 1220 m. Nun scharf links, d.h. ostwärts auf Spur zum Herrenloch. Nach diesem Abstecher zurück auf den Wanderweg bis P 1182. Nun südseitiger Abstieg bis Kurve auf Höhe 960 müM. Abkürzung ostwärts und wieder auf offiziellem Wanderweg in leichtem Auf und Ab zurück zur Ruine Balm.
Bitte Ergänzen
Letzte Änderung: 05.06.2011, 20:05Alle Versionen vergleichenAufrufe: 12611 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Balmflue (1290m)

Ostgrat + Herrenloch


Wanderung

Schwierigkeit:
Bitte ergänzen

715 hm

Zeitbedarf:
Bitte ergänzen
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte