Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
HochtourAusgezeichneter EintragMit GPS-Track
2 Personen
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Der Weg zum Fuorcla Bellavista war sehr eindrücklich in der Morgenstimmung. Dann auf dem Furocla sehr windig und bewölkt (entgegen der Wetterprognosen), was zwei Seilschaften zum umkehren bewegte.

Der Grat zum Piz Spinas ging sehr gut, trotz starken Windböen auf der Nordseite (>50kmh). Es hatte kaum mehr Schnee im Grat und wir konnten problemlos ohne Steigeisen klettern. Nach dem Grat liess der Wind stark nach und wir fanden wieder bestes Wetter vor.

Ab Piz Palü war der Schnee schon sehr weich, was einiges an Konzentration auffordert für wenig Geübte. Im abwärts geneigten Grat könnte ein Rutscher gefährlich werden.

Im Vadret Pers Gletscher gab es einige eindrückliche Spaltendurchquerungen, wobei vereinzelte Schneebrücken schon sehr instabil aussahen.

Danach problemlos über Fuorcla Trovat zur Diavolezza.
Der Vadret Pers Gletscher wird schon sehr bald über neue Spuren begangen werden müssen.
https://youtu.be/D8AEtMEK-xs
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 27.06.2023, 15:19Aufrufe: 4224 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial Ergänzend:

Swisstopo 1277 Piz Bernina, 268 S Julierpass ,Swisstopo 1277 Piz Bernina, 268 S Julierpass

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Piz Palü (3899m)

Von Rifugio Marco e Rosa W-O Traversierung

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte