Hohtürli (2778m)23.04.2025
Verhältnisse vom 09.07.2023
Doldenhorn (3638m): Galletgrat (N-O Grat)
Im Felsteil der Tour wechseln sich Firn und Fels ab. Insgesamt ist dieser Teil gut zu gehen und durch die Versicherungen auch gut gesichert. Der finale Firngrat hat noch ausreichend Substanz. Ein echtes Sahnehäubchen, absolut lohnend. Einzig die letzte Felsrippe vor dem Gipfelaufschwung muss auf 15 m ungesichert geklettert werden (UIAA 3-, brüchig, keine Haken, keine mobilen Sicherungen möglich). Im Abstieg oberhalb der Gletscherbruchpassage muss man sich frühzeitig in Abstiegsrichtung rechts halten, da die Querung oberhalb des großen Abbruchs bereits marode ist und wir hier mehrmals eingebrochen sind (letztes Bild).
Bleibt noch ca 1-2 Wochen so.
Letzte Änderung: 10.07.2023, 07:26Aufrufe: 3188 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Doldenhorn (3638m)
Galletgrat (N-O Grat)
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte