Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 09.07.2023

Biberkopf & Hochrappenkopf (2599m): Rundtour Biberkopf - Hochrappenkopf

Wanderung
Snow*Wolf
Unterwegs mit: Kasalis
2 Personen
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Darfs ein bisschen mehr sein ? Jaaa :) Wandern war gestern, Bergsteigen ist heute. Diese Tour zieht alle Register an grossartigen alpinen Bergerlebnissen. Eine Traumtour durch die Allgäuer Hochalpen, mit Start und Ziel in Lechleiten.

Unser erster Gipfel des heutigen Tages ist der Biberkopf. Dank seiner isolierten Lage und der formschönen, von glatten Felsplatten flankierten Gestalt, gehört er zu den bedeutendsten Gipfelzielen der Allgäuer Alpen. Die Besteigung ist ein fantastisches alpines Abenteuer. Die Kletterei durch die gut gestufte Westgratrinne (I-II) macht mega viel Spass.

Zurück beim Abzweig nehmen wir, die überraschend anspruchsvolle Route zur Rappenseehütte unter die Beine. Plötzlich finden wir uns in einer grandiosen hochalpinen Szene wieder. Die nordseitige Wegführung in den Steilabstürzen des Biberkopfes verlangt 100% Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Aktuell ist auch noch ein steiles Schneefeld zu queren. Drüben steigt der Pfad dann wieder zapfig an und wir erreichen so, durch eine herrliche Bergnatur, unseren zweiten Gipfel, den Hochrappenkopf in 2425m ü.M.

Und dann, ein weiteres Highlight dieses fantastischen Bergtages. Der Sprung ins kühle Nass des Rappensees. Danach stärken wir uns bei Speis und Trank in der Rappenseehütte und nehmen den langen Rückweg durch das wilde Mutzentobel in Angriff. Prädikat: Absolute Traumtour !
Bei gutem, sicherem Wetter weiterhin Top ! Für das steile Schneefeld Pickel / Leichtsteigeisen empfehlenswert.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder

Routeninformationen

Biberkopf & Hochrappenkopf (2599m)

Rundtour Biberkopf - Hochrappenkopf
Biberkopf & Hochrappenkopf (2599m)
Warth / Lechleiten - Biberkopf - Hochrappenkopf - Gr. Rappensee - Rappenseehütte - Mutzentobel - Salzbücheljoch - Lechleiten
Letzte Änderung: 13.07.2023, 10:23Aufrufe: 793 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Webcams

Biberkopf & Hochrappenkopf (2599m)

Rundtour Biberkopf - Hochrappenkopf


Wanderung

T 5

1400 hm

8.5 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte