Menu öffnen Profil öffnen
Klettersteig
3 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Ausgezeichnete Verhältnisse auf gesamter Route.
An der Schlüsselstelle (letzte Aufschwung mit Klettersteig, wurden 2 neue Hacken eingebohrt. Dies ist eine grosse Erleichterung, vorallem abwärts.
Tip/Hinweis, nach dem ersten Teilabschnitte/Klettersteig noch ein kurzes Stück gehen und dann kommt ein recht neuer lässiger Klettersteig der bis kurz über die Blodigrinne führ. Sehr schön!
Die Hütte hat ihre Pforten geschlossen, weiter geht es dann ab 23.12.2023.
Allen noch einen schönen Herbst und ......... schaun wir mal was der Schnee macht.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 09.10.2023, 16:12Aufrufe: 949 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Drusenfluh (2827m)

Klettersteig Blodigrinne: von Latschau über Lindauer Hütte zum Gipfel

Alle Routendetails ansehen

Klettersteig

1850 hm

5.0 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte