Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
Klettersteig
1 Person
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Tourenbeginn um 11:50 Uhr bei 10°C anfangs im Nebel.
Im KS-Park waren eine Gruppe Franken und eine Gruppe Sachsen zugange. Ich probierte die Steige in Auf- und Abstieg aus. Auf dem Weg zum Gipfel entdeckte ich den Ausstieg vom neuen KS „Hilde“ an der Stange mit dem Windkorb für die Flieger. Über diesen Klettersteig stieg ich dann ab. Etwas abenteuerlich insofern, weil ich dessen Routenverlauf (noch) nicht kannte. Die Topos an der Wandtafel am Steinerhaus sah ich erst auf meinem Rückweg zum Steinerhaus. Logisch, denn sie sind auch nur auf der Rückseite der Wander-Info-Tafel drauf. Wollte der Tourismusverband dort eine Info-Tafel sparen ? Denn wer kommt schon auf die Idee, bei einer schönen, neuen Info-Tafel über die Wanderwege um den Stoderzinken nach deren Rückseite zu schauen ? Insbesondere, wenn diese Tafel am Ende der Bitumenfläche vorm Steinerhaus und am Beginn eines abschüssigen Grashanges steht. Da ist wohl jemand geistig etwas kurz gesprungen.
Den Hinweis in einem KS-Führer, dass man im Steinerhaus das Maut-Ticket günstiger bekommt, gehört nur noch der Legende an. Das ist inzwischen nicht mehr so. Man bezahlt nur noch bei der Ausfahrt an der Schranke. Den vollen Preis.
Die Benutzung der Mautstraße kostet € 20,00 für PKW (Stand: 2023).
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 18.10.2023, 21:33Aufrufe: 617 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["Kompass 293: Dachsteingruppe, Schladminger Tauern, M:1: 25000; Kompass 20: Dachstein, M: 1:50000; Freytag & Berndt 201: Schladming Dachstein, 1:50000","Kompass 293: Dachsteingruppe, Schladminger Tauern, M:1: 25000; Kompass 20: Dachstein, M: 1:50000; Freytag & Berndt 201: Schladming Dachstein, 1:50000","Kompass 293: Dachsteingruppe, Schladminger Tauern, M:1: 25000; Kompass 20: Dachstein, M: 1:50000; Freytag & Berndt 201: Schladming Dachstein, 1:50000"]

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Webcams

Stoderzinken (2048m)

Klettersteigpark Stoderzinken

Alle Routendetails ansehen

Klettersteig

K5

300 hm

4.0 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte