Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 12.10.2023

Karkopf (2469m): Adler-Klettersteig

Klettersteig
1 Person
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Tourenbeginn um 10:10 Uhr bei 13°C. Abstieg ab Neue Alplhütte mit Stirnlampe über den unbefestigten Fahrweg, was bequem und schnell ging.
Die Querungen im Steig rauben Kraft. Im Abstieg gibt es im oberen Teil 2 oder 3 einfache Kletterstellen. Der Steig ist alpin ausgelegt, d.h. es gibt in diesem nur wenig Eisenbügel, oder -stifte. Der Steig ist ähnlich schwer wie der KS über die Taja-Kante in den Mieminger Bergen.
Straßberghaus ist schon seit langem geschlossen. Neue Alplhütte hat noch bis 12.11. geöffnet bis 20:00 Uhr (mittwochs und sonntags nur bis 17:00 Uhr), Montag, Dienstag Ruhetag.
Am Straßberghaus fuhr ein Mountain-Biker bergauf an mir vorbei. Beim Abstieg begegneten wir uns am Wetterkreuz wieder, als er von der Hochwand abgestiegen war.
Das blaue Gipfelbuch vom AV Hohe Munde wurde am 17.8.2022 gelegt und hat noch nicht sehr viele Einträge. Im Abstieg kamen mir beim Straßberghaus 2 Ulmer Backpacker entgegen auf dem Weg zur Neuen Alplhütte.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 31.10.2023, 14:59Aufrufe: 1017 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["Kartenmaterial:\nAV-Karte 4\/2: Wetterstein- und Mieminger Gebirge Mitte, M 25000; Kompass 25: Zugspitze, Mieminger Kette, M: 1:50000; \u00d6K25: BEV 2222-West: Telfs, M: 1:25000","Kartenmaterial:\nAV-Karte 4\/2: Wetterstein- und Mieminger Gebirge Mitte, M 25000; Kompass 25: Zugspitze, Mieminger Kette, M: 1:50000; \u00d6K25: BEV 2222-West: Telfs, M: 1:25000","AV-Karte 4\/2: Wetterstein- und Mieminger Gebirge Mitte, M 25000; Kompass 25: Zugspitze, Mieminger Kette, M: 1:50000; \u00d6K25: BEV 2222-West: Telfs, M: 1:25000","AV-Karte 4\/2: Wetterstein- und Mieminger Gebirge Mitte, M 25000; Kompass 25: Zugspitze, Mieminger Kette, M: 1:50000; \u00d6K25: BEV 2222-West: Telfs, M: 1:25000\n","Kartenmaterial:\nAV-Karte 4\/2: Wetterstein- und Mieminger Gebirge Mitte, M 25000; Kompass 25: Zugspitze, Mieminger Kette, M: 1:50000; \u00d6K25: BEV 2222-West: Telfs, M: 1:25000","AV-Karte 4\/2: Wetterstein- und Mieminger Gebirge Mitte, M 25000; Kompass 25: Zugspitze, Mieminger Kette, M: 1:50000; \u00d6K25: BEV 2222-West: Telfs, M: 1:25000","AV-Karte 4\/2: Wetterstein- und Mieminger Gebirge Mitte, M 25000; Kompass 25: Zugspitze, Mieminger Kette, M: 1:50000; \u00d6K25: BEV 2222-West: Telfs, M: 1:25000\n","Kartenmaterial:\nAV-Karte 4\/2: Wetterstein- und Mieminger Gebirge Mitte, M 25000; Kompass 25: Zugspitze, Mieminger Kette, M: 1:50000; \u00d6K25: BEV 2222-West: Telfs, M: 1:25000","AV-Karte 4\/2: Wetterstein- und Mieminger Gebirge Mitte, M 25000; Kompass 25: Zugspitze, Mieminger Kette, M: 1:50000; \u00d6K25: BEV 2222-West: Telfs, M: 1:25000","AV-Karte 4\/2: Wetterstein- und Mieminger Gebirge Mitte, M 25000; Kompass 25: Zugspitze, Mieminger Kette, M: 1:50000; \u00d6K25: BEV 2222-West: Telfs, M: 1:25000\n","Kartenmaterial:\nAV-Karte 4\/2: Wetterstein- und Mieminger Gebirge Mitte, M 25000; Kompass 25: Zugspitze, Mieminger Kette, M: 1:50000; \u00d6K25: BEV 2222-West: Telfs, M: 1:25000","AV-Karte 4\/2: Wetterstein- und Mieminger Gebirge Mitte, M 25000; Kompass 25: Zugspitze, Mieminger Kette, M: 1:50000; \u00d6K25: BEV 2222-West: Telfs, M: 1:25000","AV-Karte 4\/2: Wetterstein- und Mieminger Gebirge Mitte, M 25000; Kompass 25: Zugspitze, Mieminger Kette, M: 1:50000; \u00d6K25: BEV 2222-West: Telfs, M: 1:25000\n","Kartenmaterial:\nAV-Karte 4\/2: Wetterstein- und Mieminger Gebirge Mitte, M 25000; Kompass 25: Zugspitze, Mieminger Kette, M: 1:50000; \u00d6K25: BEV 2222-West: Telfs, M: 1:25000","AV-Karte 4\/2: Wetterstein- und Mieminger Gebirge Mitte, M 25000; Kompass 25: Zugspitze, Mieminger Kette, M: 1:50000; \u00d6K25: BEV 2222-West: Telfs, M: 1:25000","AV-Karte 4\/2: Wetterstein- und Mieminger Gebirge Mitte, M 25000; Kompass 25: Zugspitze, Mieminger Kette, M: 1:50000; \u00d6K25: BEV 2222-West: Telfs, M: 1:25000\n"]

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Webcams

Karkopf (2469m)

Adler-Klettersteig

Alle Routendetails ansehen

Klettersteig

K5

1640 hm

10.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte