Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
Skitour
3 Personen
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Oben: Pulver
Unten: Pulver
Unter den Tourengehern der Umgebung hat sich's sicher inzwischen herumgesprochen: Es geht! Und zwar wie.
Tatsächlich am Montag und am Dienstag gleich noch einmal dort gewesen.

Am Montag unten knapp 10 cm Basis, oben eher 25 cm pulvrig, gelegentlicher Bodenkontakt ohne Folgen. Auch Südpiste gut zu fahren.

Am Dienstag überall zusätzlich 20 cm feinster Pulverschnee, dementsprechend hervorragend zu fahren. Bis zum Abend leider weitgehend von der Pistenraupe (mit Räumschild) gewalzt. Die Südpiste habe ich leider nicht nochmal angeschaut, im Mitteteil sicher zu flach, um ohne Spuren zu fahren.

Baustelle läuft an Tal-/Mittel-/Bergstation ohne die Piste groß zu beeinträchtigen. Es gibt neue Pistenstummel zu/von der Mittelstation. Die Gondeln laufen schon, aber ob die Stationen bis Weihnachten ganz fertig werden?
Am Montag wurden Teile des Parkplatzes in Fleckl neu geteert, keine Ahnung wie viele Möglichkeiten bestehen.
Aussagekräftige Bilder gibt's keine.
In den nächsten Tagen weiter sehr gut. Achtung, geplante Totalsperre A9 bei Bayreuth am Wochenende!
Eine gute und unfallfreie Saison allerseits!
Letzte Änderung: 30.11.2023, 00:43Aufrufe: 743 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Webcams

Ochsenkopf im Fichtelgebirge (1024m)

Nordpiste

200 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte