Menu öffnen Profil öffnen
SkitourAusgezeichneter Eintrag
2 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Oben: Pulver
Unten: Hart
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Die aktuellen Verhältnisse sind in erster Linie durch die frühe Jahreszeit geprägt. Insgesamt eher wenig, aber ausreichend Schnee. Ab Straßenschranke zum Hahntennjoch geschlossene Schneedecke auf der Straße, so dass es eine bequeme Möglichkeit ist, hier nach Pfafflar hochzusteigen. Von Pfafflar ins Fundeistal steinharter Schnee, der aber durch eine Reifauflage gutgriffig ist. Ab dem Schäferhüttchen am oberen Ende des Fundeistales hat sich der Schnee zu gut gesetztem Pulverschnee verändert. Diese Schneequalität bleibt bis ganz oben zum Skidepot, mit Ausnahme des Brunnkarjöchls, wo durch die Sonneneinstrahlung größere vereiste Flächen entstanden sind.
Wer den Kletterabschnitt vom Skidepot zum Gipfel von Frühjahrstouren her kennt, trifft aktuell auf anspruchsvolle Verhältnisse, der Schnee ist eher labil und weiter oben, wo es steil wird, sind die Stufen nicht bombenfest. Vor allem beim Übergang vom Vor- auf den Hauptgipfel sind die wichtigen Stellen zum Greifen im Fels verschneit oder vereist. Pickel obligatorisch, Steigeisen empfehlenswert.
Die Abfahrt vom Skidepot erfolgt in bestem, gut gesetztem Pulver, ab Höhe Schäferhüttchen bekommt der Schnee einen Deckel, weiter unten dann Bruchharsch, der aber teilweise noch trägt und deswegen ganz gut zu fahren ist.
Durch die jahreszeitlich noch tiefstehende Sonne, hat man nur am Brunnkarjöchl und am Gipfel Sonne, ansonsten den ganzen Tag Schatten.
Lawinensituation entspannt, vor allem im steilen Gipfelhang gut gesetzt.
bleibt so.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 29.01.2024, 14:05Aufrufe: 1776 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["Alpenverein Blatt 3\/4, Lechtaler Alpen, Heiterwand und Muttekopfgebiet"]

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Webcams

Große Schlenkerspitze (2827m)

Boden - Fundaistal - Brunnkarjöchl - Große Schlenkerspitze

  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte