Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
SkitourSehr guter Eintrag
2 Personen
20-50 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
machbar
Eher weniger heikel als Lawinenbulletin wahrgenommen
Start um 8:45 Uhr auf der Frutt. Es war einigermassen kalt. Fast wolklenlos.

Die letzten Tage gabs 10cm Neuschnee und beim Aufstieg war der auch recht gut (gepresster Pulver - weiter oben dann Pulver).

Gebiet ist gut eingeschneit - kommen keine Steine hervor - kein Feindkontakt.

Jedoch im oberen Drittel sehr starke Böen in Sturmstärke (hat einem teils fast umgeblasen). Sehr unangenehm.
Abfahrt (analog Aufstieg) im oberen Bereich windbearbeiteter Pulver / dann Deckel und leichter Bruchharst / dann wieder pulvig. Weiter unten dann zu warm - sprich der Neuschnee wurde schwer und etwas mühsam zu fahren.

Dann via Chringen hochgestiegen - hier noch ein paar Schwüngen im recht guten (aber verfahrenen Tiefschnee), dann via Piste runter.

Wir waren erstaunt über die schlechte Schneequalität und hätte hier gerne ein gut gegeben - aber gut ist leider anders.


Von der Lawinensituation her auf der Route war es problemlos. Es war erheblich gemeldet.
Jedoch in den Steilhängen vom Abgschütz und anderen Hängen hatte es überall frische kleinere Abgänge. Daher würde ich aktuell - nachdem es so viel gewindet hat - eher vorsichtig sein und nicht zu steile Hänge gehen.

bleibt so die nächsten Tage. Mitte Woche schneits wieder ein bisschen.
Ich finde es immer wieder spannend, dass immer alle von "gut" reden hier in den Beiträgen. Wenn es Sturm ist, man die Ski 1h rauftragen muss oder quasi kein Schnee liegt / pistenähnliche Verhältnisse sind - ist das nicht wirklich gut. Es scheint so - als müssten man es sich schön-reden.
Letzte Änderung: 02.03.2024, 15:56Aufrufe: 1319 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Rotsandnollen (2700m)

Melchseefrutt - Tannalp - Rotsandnollen - Heufrutt - Stöckalp

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte