Verhältnisse vom 02.03.2024
Sulzfluh (2817m): Partnun - Gemschtobel - Sulzfluh
Sulzfluh und danach Schollberg
Unten: hart, aber harscheisen waren nicht notwendig.
Steilstelle war möglich ohne Steigeisen. Sehr windig oberhalb von der Steilstelle.
Oben: meistens ein hart Unterlagen mit ein paar cm Pulver, die gut zu fahren war.
Nach eine lecker Mittagspause beim Alpenrösli habe ich auch Schollberg gemacht.
Verhältnisse war besser als Sulzfluh, sogar mit Pulver!
Unten: hart, aber harscheisen waren nicht notwendig.
Steilstelle war möglich ohne Steigeisen. Sehr windig oberhalb von der Steilstelle.
Oben: meistens ein hart Unterlagen mit ein paar cm Pulver, die gut zu fahren war.
Nach eine lecker Mittagspause beim Alpenrösli habe ich auch Schollberg gemacht.
Verhältnisse war besser als Sulzfluh, sogar mit Pulver!
Letzte Änderung: 02.03.2024, 17:04Aufrufe: 3063 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Höchstelli (2186m)30.03.2025
Sulzfluh (2817m)30.03.2025
Drusenfluh (2827m)28.03.2025
Rotbühelspitze (2853m)28.03.2025
Grosser Drusenturm (2830m)22.03.2025
Sulzfluh (2817m)
Partnun - Gemschtobel - Sulzfluh
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte