Menu öffnen Profil öffnen
SkitourAusgezeichneter Eintrag
1 Person
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Oben: Nass
Unten: Nass
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Start ab alter Kiesgrube bei 5°C um 8:15 und schönstem Wetter. Zuerst noch Schi tragen bis zur Einmündung Sommerweg. Ab Brätliplatz durchgehende Schneedecke bis zum Gipfel. Vom letzten Niederschlag Regen bis zum Gipfel. Im Aufstieg durchgehend eine leichte Kruste nicht überall tragend. Generell sehr milde Temperatur.
Gipfelhang sehr gut eingeschneit. Abfahrt: Gipfelhang sehr gut zu fahren, Kruste leicht aufgeweicht. Dann über den steilen Südosthang unter den Felsen direkt runter zum Pkt. 1801 sehr schwerer Nassschnee. Von dort bis Steilhang oberhalb Guetmatte mehr oder weniger stossen im nassen Bremsschnee. Nach der Waldquerung über den Steilhang direkt runter nach Untergestelen. Auch hier sehr Nass und aufgeweicht. Alpstrasse bis Brätliplatz Bremserschnee.
Verhältnisse bleiben ähnlich. Es ist noch mehr Regen in den nächsten Tagen angesagt.
Obwohl scho alles vercharret gsi isch, hets niemer für nötig gfund e Itrag ds mache. Shame on you.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 15.03.2024, 14:34Aufrufe: 1751 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Niederhorn (Diemtigtal) (2077m)

von Meniggrund über Brätliplatz, Undergestelen, Guetmatte und Chäli zum Gipfel

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte