Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 20.03.2024

Pizol (2844m): Ab Pizolhütte

SkitourSehr guter EintragMit GPS-Track
6-10 Personen
20-50 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Oben: Pulver
Unten: Pulver
Eher weniger heikel als Lawinenbulletin wahrgenommen
Mit der Gondelbahn & Sessellift hoch bis Pizolhütte (22.- retour mit GA/HT). Start um 9:45 bei sehr warmen Temperaturen und eitlem Sonnenschein. Auf guter Spur hoch zur Wildseelugge, wir haben die Rutsche aus der Flanke der Schwarzen Hörner unten in der Mulde umgangen. Abfahrt zum Wildsee mit Fellen möglich, da pulvriger Schnee. Weiter auf guter Spur über den (Ex-) Gletscher bis zum Pizolsattel, am Schluss steile, aber griffige Spur. Angenehm windstill. Mit Steigeisen und Pickel weiter zum Gipfel, Kabel teils eingeschneit (jetzt freigelegt). Yours truly ist dann an der Stelle umgekehrt, wo das Kabel just an der Stelle aufhört, wo man senkrecht aufsteigen muss (und dann natürlich auch wieder runter müsste, den gähnenden Abgrund vor Augen...) Jä nu, die anderen haben es bis oben geschafft.
Abfahrt entspannt mit stellenweise leicht deckligem Pulver bis zum See, anfellen und bei teils schon etwas schwerem Schnee zurück zur Pizolhütte, Germknödelstopp und Pistenabfahrt bis Furt.
Obacht: wenn es so warm bleibt, muss die Nassschneerutschgefahr gut im Auge behalten werden!
Merci den beiden Bündnern vor uns, welche uns überaus grosszügig ihre Pickel ausgeliehen haben, damit alle Gipfelaspiranten gut gerüstet waren.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 21.03.2024, 19:29Aufrufe: 2986 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Pizol (2844m)

Ab Pizolhütte

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte