Piz Bernina 4049m (4049m)30.04.2025
Verhältnisse vom 25.03.2024
Monte Vago (3059m): Livigno - Monte Vago - Berninahospiz
Wir sind nicht wie hier beschrieben zum Berninapass abgefahren, sondern entlang der Aufstiegsroute zurück nach Livigno gelangt.
Durch einen Hauch Pulverauflage aus den Schneeschauern des Vortags griffige Spur, ging ohne Harscheisen. Gipfelaufstieg mit Trittschnee und der frischen Stapfspur unseres Vorgängers auch sehr angenehm, Firngrat eher gutmütig. Schlüsselstelle der Tour ist die Bachquerung am Ende des Valle Vago, steiler Ab- und Aufstieg, teilweise zu Fuß.
Abfahrt deutlich besser als erwartet. Im oberen Bereich sogar noch Pulverpassagen in Mulden, im Mittelteil kurz gedeckelt und unterhalb dann harschig, aber glatt. Insgesamt recht gut fahrbar. Durch den harten Schnee ging der flache Rückweg durch´s Valle Vago und auf der Loipe oberhalb der Passstrasse erstaunlich zügig.
Wetter perfekt, Sonne und blauer Himmel, nur am Gipfelgrat kalter und böiger Wind. Beste Fernsicht und tolles Panorama. Außer einem Tourengeher, der schon sehr früh auf dem Gipfel war, den ganzen Tag niemanden gesehen.
Durch einen Hauch Pulverauflage aus den Schneeschauern des Vortags griffige Spur, ging ohne Harscheisen. Gipfelaufstieg mit Trittschnee und der frischen Stapfspur unseres Vorgängers auch sehr angenehm, Firngrat eher gutmütig. Schlüsselstelle der Tour ist die Bachquerung am Ende des Valle Vago, steiler Ab- und Aufstieg, teilweise zu Fuß.
Abfahrt deutlich besser als erwartet. Im oberen Bereich sogar noch Pulverpassagen in Mulden, im Mittelteil kurz gedeckelt und unterhalb dann harschig, aber glatt. Insgesamt recht gut fahrbar. Durch den harten Schnee ging der flache Rückweg durch´s Valle Vago und auf der Loipe oberhalb der Passstrasse erstaunlich zügig.
Wetter perfekt, Sonne und blauer Himmel, nur am Gipfelgrat kalter und böiger Wind. Beste Fernsicht und tolles Panorama. Außer einem Tourengeher, der schon sehr früh auf dem Gipfel war, den ganzen Tag niemanden gesehen.
Schneelage aufgrund der Ausgangshöhe noch länger gut. Ansonsten müssen die Verhältnisse nach der Niederschlagsphase im Süden neu beurteilt werden.
Landschaftlich sehr schöne und abwechslungsreiche Tour, die allerdings einen längeren Zustieg erfordert. Interessantes Tourengebiet, das Hochtal von Livigno.
Letzte Änderung: 26.03.2024, 22:40Aufrufe: 1366 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Monte Vago (3059m)
Livigno - Monte Vago - Berninahospiz
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte