Menu öffnen Profil öffnen
SkitourSehr guter Eintrag
1 Person
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel nicht erreicht
machbar
Oben: Nass
Unten: Nass
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Start ab PP Rüti. Man konnte bald anfellen. Aufstieg via Berggasthaus Alpenrösli zum Gemschtobel. Die Tritte Fussaufstieg tadellos. Die weitere Spur ok. Ich mochte jedoch nicht bis zum Gipfel aufsteigen wegen Sturm. Nachdem mich eine heftige Böe umgeworfen hat, bin ich umgekehrt. Die Abfahrt war ok. - der Schnee grösstenteils nass, teilweise richtig tief. Der Fahrweg zurück lästiger Bremsschnee.

Gestern war ich auch dem Girenspitz und Schafberg. Die Verhältnisse waren besser d.h. insbesondere weniger Wind.

Schollberg und Rotspitz wären heute die besser Wahl gewesen! Einige TourengängerInnen haben sich positiv geäussert.
Wetter- und Windbericht beachten. Schnee hat es genügend, die Verhältnisse sind aktuell mittelprächtig.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 30.03.2024, 18:34Aufrufe: 3930 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial Ergänzend:

Kompass 032 Bludenz - Schruns - Klostertal, M 1:50.000; Freytag & Berndt WK 371 Bludenz - Klostertal - Brandnertal - Montafon, M 1:50.000,Kompass 032 Bludenz - Schruns - Klostertal, M 1:50.000; Freytag & Berndt WK 371 Bludenz - Klostertal - Brandnertal - Montafon, M 1:50.000,Kompass 032 Bludenz - Schruns - Klostertal, M 1:50.000; Freytag & Berndt WK 371 Bludenz - Klostertal - Brandnertal - Montafon, M 1:50.000,Kompass 032 Bludenz - Schruns - Klostertal, M 1:50.000; Freytag & Berndt WK 371 Bludenz - Klostertal - Brandnertal - Montafon, M 1:50.000

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Sulzfluh (2817m)

Partnun - Gemschtobel - Sulzfluh

Alle Routendetails ansehen

Skitour

ZS

1300 hm

4.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte