Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
SchneeschuhtourSehr guter Eintrag
Günter Joos
Unterwegs mit: Stefan
2 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Oben: Pulver
Unten: Nass
Das Gros der Lawinenzüge, welche für die Route relevant sind, schien uns entladen. Dennoch ist diesbezüglich potentieller Gleitschneerutsche weiterhin ein Augenmerk zu werfen, insbesondere in der hintersten Talverengung, bevor es die Hänge hinaufgeht.

Auch wenn der Schnee bis weit oben hin schwer und feucht war, trug die Spur recht gut. Auch im Abstieg kein übermäßiges Einsinken, das ging recht flüssig. In den obersten 200 hm hatte es sogar noch Pulver, was meinen (Ski-)tourenpartner Stefan erfreute.

Wir sind kurz vor 9 in Vergalden gestartet und waren bis weit in den Nachmittag hinein unterwegs. Die Vornacht brachte keine Abstrahlung, insofern hätte auch ein zeitigerer Aufbruch eher nichts gebracht.

Die Föhnböen kamen heute weniger häufig, als gestern auf unserer Schlappinergrat-Tour. Im oberen Bereich aber immer noch stürmisch und sehr unangenehm. Stärkerer Wolkenaufzug, als am Samstag, in der Folge oft diffuse Lichtverhältnisse.

Sehr, sehr ruhig heute. Einer kam von der Heimspitze zurück, zwei weitere waren ebenfalls auf dem Hinterberg, wohl aber gut 1 1/2 Stunden vor uns.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 28.04.2024, 20:26Aufrufe: 1099 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial Ergänzend:

Kompass 032: Montafon (Gargellen, Bielerhöhe, Silvretta), M: 1:25000

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Webcams

Hinterberg (2682m)

Vergalden – Bildstock – Brücke (P 1660) – P 1751 – Vergaldaalpe – P 1905 – Rotbühelalpe – Zollwärter-Hütte – Hinterbergjoch – Hinterberg - retour

Alle Routendetails ansehen

Schneeschuhtour

WT 3

1179 hm

7.5 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte