Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
SkitourAusgezeichneter Eintrag
Hauptziel erreicht
machbar
Um 7 Uhr morgens 9 Grad am Parkplatz und leicht bedeckter Himmel. Da war schon klar, dass beim Skibergsteigen heute der zweite Teil im Vordergrund steht...

Die Straße ist bis zum Alpenrösli geräumt, leider aber noch ab P5 gesperrt. Bis zum Alpenrösli hat es auch relativ wenig Schnee. Mit Ski aufsteigen macht eigentlich keinen Sinn, es gibt von der Schneeräumung ein meist schmales Band für etwa die halbe Strecke. Ab dem Alpenrösli hat es gut Schnee, entsprechend der Witterung nass aber relativ fest. Steilstelle im Gemschtobel geht ganz gut im Aufstieg. In der Abfahrt haben wir darauf verzichtet. Der Schnee ist nur noch gute 2m breit und an der Stelle schaut ein größerer Stein raus. Im oberen Bereich Windharsch und ruppig in der Abfahrt. Mittelteil weich aber ganz schön. Unterhalb des Gemschtobel nur noch Bremsschnee. Abfahrt auf dem Schneeband entlang der Straße war hauptsächlich schieben, irgendwann habe ich dann drauf verzichtet

Bräuchte eine Nacht mit guter Abstrahlung, dann macht die Tour sicherlich nochmal Spaß. Bis zum Alpenrösli am besten gleich mit Turnschuhen planen.
Letzte Änderung: 01.05.2024, 16:39Aufrufe: 3597 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial Ergänzend:

Kompass 032 Bludenz - Schruns - Klostertal, M 1:50.000; Freytag & Berndt WK 371 Bludenz - Klostertal - Brandnertal - Montafon, M 1:50.000,Kompass 032 Bludenz - Schruns - Klostertal, M 1:50.000; Freytag & Berndt WK 371 Bludenz - Klostertal - Brandnertal - Montafon, M 1:50.000,Kompass 032 Bludenz - Schruns - Klostertal, M 1:50.000; Freytag & Berndt WK 371 Bludenz - Klostertal - Brandnertal - Montafon, M 1:50.000,Kompass 032 Bludenz - Schruns - Klostertal, M 1:50.000; Freytag & Berndt WK 371 Bludenz - Klostertal - Brandnertal - Montafon, M 1:50.000

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Sulzfluh (2817m)

Partnun - Gemschtobel - Sulzfluh

Alle Routendetails ansehen

Skitour

ZS

1300 hm

4.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte