Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
SkitourAusgezeichneter Eintrag
2 Personen
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Oben: Pulver
Unten: Nass
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Samstag: "Mit ausreichend, aber knapp Schnee zur Hütte"

Mit Bike bis Hintersand, dann Skitragen bis Täntiwang. Dank dem Neuschnee der vergangenen Tage ab dort in direkter Linie recht steil zur Fridolinshütte (siehe Kartenausschnit). Diese direkte Route ist nicht auf der Skitourenkarte eingezeichnet, wird jedoch regelmässig begangen und eignet sich bei guten Verhältnissen und ausreichend Schnee. Bei der Abfahrt am Sonntag war bereits viel Schnee weggeschmolzen, wird vermutlich also nicht mehr gut möglich sein, ausser wenn erneut Schnee bis in diese Höhenlage fällt.

Sonntag: "Bei besten Verhältnissen, aber teilweise schlechter Sicht, auf den Gipfel"

Bei zuerst guter Sicht mehrheitlich die Moränenhänge traversierend hinab auf den Bifertenfirn. Von dort über die Variante in Aufstiegsrichtung rechts den ersten Bruch umgehend auf das Plateau unterhalb des zweiten Bruchs. Gemäss Hütte ist das inzwischen der Standardaufstieg über den ersten Bruch. Der zweite Bruch war so gut eingeschneit, dass er bei geeigneter Routenwahl komplett mit Ski begangen werden konnte. Oberhalb des zweiten Bruchs mit zunehmend schlechterer Sicht und Schneefall, später im Whiteout, entlang der Skitourenroute auf den Gipfel. Während es bis kurz unterhalb des Grates schwachwindig war, bliess es oben heftig. Skiaufstieg war bis wenige Meter vor dem Gipfel möglich.

In der Abfahrt bis oberhalb des zweiten Bruch recht schöner Schnee, konnte wegen der schlechten Sicht aber nur eingeschränkt genossen werden. Der Neuschnee im Bruch selber war schon deutlich angefeuchtet und an verschiedenen Stellen war man mit den Kanten auf dem Blankeis. Unterhalb des zweien Bruchs zunehmend im Bremsschnee auf direkter Variante hinunter nach Tentiwang.
Generell hat es auf dem Bifertengletscher sehr viel Schnee und die Brüche sind gut eingeschneit. Mit den diese Woche zu erwartenden Schneefällen dürften sich erneut sehr gute Bedingungen einstellen. Umgekehrt dürfte der Hüttenzustieg immer beschwerlicher werden, da die Fahrpassagen mit der Erwärmung jeweils rapide abnehmen. Um der guten Verhältnissen oberhalb der Hütte lohnt es sich aber derzeit allemal! Und natürlich auch wegen der tollen Bewartung durch Lisa und Peter :-)
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 07.05.2024, 07:15Aufrufe: 7740 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Tödi (3614m)

Ab Tierfehd über Fridolinshütte

Alle Routendetails ansehen

Skitour

S

2900 hm

8.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte